Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen in Hörbranz

VN / 16.07.2025 • 12:03 Uhr
Sabine Baldauf mit Coco beim Hunde-Frisbee
Sabine Baldauf mit Coco beim Hunde-FrisbeeSibylle Reichart.

Kindertag voller Highlights beim Hörbranzer Hundesportverein.

Hörbranz Kürzlich fand beim Hundesportverein Hörbranz ein besonderer Tag für die jüngsten Besucher statt: der Kindertag im Rahmen des Leiblachtaler Ferienprogramms stand ganz im Zeichen der Vierbeiner und bot ein abwechslungsreiches Programm rund um den Hund.

Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Paul und Rosa mit Mama Madelene Mittersteiner
Paul und Rosa mit Mama Madelene Mittersteiner.

Am Nachmittag waren rund 30 Kinder mit ihren Familien am Vereinsgelände, wo Birgit Tauscher kindgerecht und viel Humor vom Umgang mit Hunden und von der Arbeit mit den Fellnasen erzählte. Danach wurden in einzelnen Stationen verschiedene Hundesportarten gezeigt.  Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie Hunde mit Begeisterung und Spaß bei Agility, Rally Obedience und Unterordnung arbeiteten. Die Begeisterung der kleinen Zuschauer war groß, als die Hunde über Hürden sprangen, Tunnel durchquerten und gekonnt das fliegende Frisbee fingen. Labrador Neo suchte dann beim Mantrail zwei Kinder, die sich vorab versteckt hatten.

Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Leo Flatz mit Therapiehund Mika
Leo Flatz mit Therapiehund Mika.

Im Anschluss zeigten einige Vereinsmitglieder mit ihren Hunden beeindruckende Trickvorführungen. Ob Rollen, High-Five geben, Skateboard fahren oder mit dem Hund tanzen – die vielseitigen Kunststücke sorgten für Staunen und glückliche Kindergesichter.

Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Luis Lechthaler? mit Fizz beim Agility
Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Luis Lechthaler? mit Fizz beim Agility
Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Mona Seeberger, Elina Schwald, Stefanie Wimmer mit Neo beim Mantrail
Mona Seeberger, Elina Schwald, Stefanie Wimmer mit Neo beim Mantrail.

Ein Highlight war am Ende das Wissensquiz mit den Therapiehunden Mika und Macy. Die Kinder durften spannende Fragen rund um die Hundesportarten beantworten. Dabei durften sie Hundeleckerlies sammeln und diese am Ende an die Hunde verfüttern. Spielerisch lernten die Kinder dabei den richtigen Umgang mit Hunden und erfuhren viel über deren Verhalten und Aufgaben.

Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Katharina Klocker mit Johnny bei der Unterordnung
Katharina Klocker mit Johnny bei der Unterordnung.

„Meine beiden Kinder Paul und Rosa haben leider eine schlechte Erfahrung mit einem Hund gemacht, daher möchte ich ihnen nun helfen, die Angst vor Hunden zu überwinden“, und solche Veranstaltungen helfen dabei sicher und sind so wichtig für die Kinder“, sagte Madelene Mittersteiner dankbar.

Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: 4 Generationen v.li vorne nachund re vorne nach hinten: Madelene und Mama Silvia Mittersteiner, Paul und Rosa Mittersteiner mit Uropa Severin Sigg
Vier Generationen v.li vorne nachund re vorne nach hinten: Madelene und Mama Silvia Mittersteiner, Paul und Rosa Mittersteiner mit Uropa Severin Sigg.

Für die kleinen Gäste gab es anschließend Getränke, Pommes und Eis, das bei den sommerlichen Temperaturen besonders gut ankam. Der Kindertag beim Hundesportverein Hörbranz war ein voller Erfolg – ein erlebnisreicher Tag, bei dem Spiel, Spaß und Umgang mit dem Hund im Mittelpunkt standen. Die Freude in den Augen der Kinder zeigten, wie wertvoll solche Veranstaltungen für die Verbindung zwischen Mensch und Tier sind. SIB

Arbeit, Spiel und Spaß mit den Schnüffelnasen: Mona Seeberger, Elina Schwald, Stefanie Wimmer mit Neo beim Mantrail
Mona Seeberger, Elina Schwald, Stefanie Wimmer mit Neo beim Mantrail.