Modernste Technik für Lingenauer Feuerwehr

Heimat / 17.10.2023 • 08:40 Uhr
Kommandant der Feuerwehr Lingenau Reinhard Bereuter mit Landesrätin Martina Rüscher, dem Lingenauer Bürgermeister Philipp Fasser, Gallus Beer und Manuel Schelling.  <span class="copyright">ME/8</span>
Kommandant der Feuerwehr Lingenau Reinhard Bereuter mit Landesrätin Martina Rüscher, dem Lingenauer Bürgermeister Philipp Fasser, Gallus Beer und Manuel Schelling. ME/8


Hunderte Besucher feierten gemeinsam die Segnung und Schlüsselübergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs.

Darum geht’s:

  • Die Ortsfeuerwehr Lingenau hat ihr neues Tanklöschfahrzeug eingeweiht.
  • Das Fahrzeug hat ein Tankvolumen von 2000 Litern Wasser und 200 Litern Schaummittel.
  • Das alte Fahrzeug wurde nach 31 Jahren durch das neue ersetzt.

Lingenau Mit einem Fest beging die Ortsfeuerwehr Lingenau die Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs. Für die 82 Lingenauer Feuerwehrleute war die offizielle Übergabe des neuen Gefährts ein Freudentag. Die Dorfbevölkerung feierte mit: Hunderte Besucher nahmen am Festakt sowie am umfangreichen Rahmenprogramm teil.

Ein Jungfeuerwehrmann beim Probesitzen im neuen Fahrzeug.
Ein Jungfeuerwehrmann beim Probesitzen im neuen Fahrzeug.

Spitzen-Technik

Das neue Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Lingenau ist auf dem neuesten Stand der Technik. Das TLF-2000/200 wurde von der Firma Rosenbauer auf das Fahrgestell der Marke Scania mit 410 PS und Allradantrieb aufgebaut. Es hat ein Tankvolumen von 2000 Liter Wasser und führt 200 Liter Schaummittel mit.

Schlüsselübergabe: Bürgermeister Philipp Fasser (r.) und Kommandant Reinhard Bereuter.
Schlüsselübergabe: Bürgermeister Philipp Fasser (r.) und Kommandant Reinhard Bereuter.

Der neue Wagen ersetzt das 31 Jahre alte Vorgängermodell, welches nicht mehr dem Standard einer modernen Wehr genügte. Die Anschaffungskosten von 492.000 Euro wurden aus Mitteln des Landes Vorarlberg, der Gemeinde Lingenau und der Ortsfeuerwehr finanziert.

Stefan Sohm und Thomas Reinher vom Fahrzeugausschuss zeigten die moderne Ausrüstung.
Stefan Sohm und Thomas Reinher vom Fahrzeugausschuss zeigten die moderne Ausrüstung.

Sicherheitsgefühl

Kommandant Reinhard Bereuter bedankte sich besonders beim Fahrzeugausschuss für das große Engagement sowie bei Gemeinde und Land für die Finanzierung. Für den Lingenauer Bürgermeister Philipp Fasser erhöht sich mit dem Einsatz des neuen Fahrzeugs die Schlagkraft der Feuerwehr. Ebenso lobte das Gemeindeoberhaupt die großartige und beispielgebende Einsatzbereitschaft und Solidarität der Feuerwehrleute.

Festlicher Auszug aus der Kirche.
Festlicher Auszug aus der Kirche.

„Es gibt der Bevölkerung ein Gefühl der Sicherheit, wenn kompetente Menschen kompetent Hilfe leisten können“, betonte Landesrätin Martina Rüscher. Effiziente Hilfe sei aber nur mit moderner Gerätschaft möglich.

Die Buramusig Lingenau spielte zum Frühschoppen auf.
Die Buramusig Lingenau spielte zum Frühschoppen auf.

Feierlicher Rahmen

Die Segnung durch Pfarrer Josef Walter wurde vom Musikverein Lingenau unter der Leitung von Wolfgang Österle musikalisch umrahmt. Zum Festakt hatten sich neben der Dorfbevölkerung auch viele Bregenzerwälder Wehrkameraden eingefunden.

Pfarrer Josef Walter segnete das neue Fahrzeug.
Pfarrer Josef Walter segnete das neue Fahrzeug.

Der Lingenauer Feuerwehrkommandant konnte unter den zahlreichen Gästen auch Bezirksvertreter Gallus Beer vom Landesfeuerwehrverband und Abschnittskommandant Manuel Schelling sowie Altlandesrat Erich Schwärzler und ehemalige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister begrüßen.

Der Musikverein Lingenau umrahmte den Festakt musikalisch.
Der Musikverein Lingenau umrahmte den Festakt musikalisch.

Im Anschluss an den Festakt spielte die Buramusig Lingenau zum Frühschoppen auf und das neue Fahrzeug wurde von vielen Interessierten ausführlich besichtigt. Eine Schauübung von Feuerwehr und Rettung sowie ein umfangreiches Kinderprogramm rundeten das Fest ab. ME