Der Weltraum – Planeten, Sterne, Galaxien

Heimat / 03.11.2023 • 10:30 Uhr
Das Pop-up Planetarium bereitet Kindern und Jugendlichen große Freude. <span class="copyright">VN-TK (7)</span>
Das Pop-up Planetarium bereitet Kindern und Jugendlichen große Freude. VN-TK (7)

Kinder und Jugendliche können im November bei Veranstaltungen im Vorderland in das Weltall eintauchen.

Rankweil/Zwischenwasser/Klaus Am kommenden Sonntag, den 5. November um 10 und 11 Uhr im Frödischsaal in Muntlix, um 15, 16 und 17 Uhr im Vereinshaus Rankweil sowie am Montag, den 6. November um 17.30 Uhr in der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern erklärt Astronomin und Wissensvermittlerin Ruth Grützbach im Rahmen der Veranstaltung der MINT-Region Vorderland/am Kuma in Kooperation mit den Bibliotheken Zwischenwasser, Klaus-Weiler-Fraxern und Koblach spannend und anschaulich, was Wissenschaftler über unser Sonnensystem, die Milchstraße oder weit entfernte Galaxien wissen.

Gibt es Außerirdische? Was ist die dunkle Materie? Wie entstehen Sterne? Das mobile Planetarium ist ein einzigartiger Raum, der es uns ermöglicht den Himmel auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Die Vorstellungen sind voll interaktiv – die Besucher können bestimmen wo die Reise hingeht.

Ruth Grützbach führt die Kinder in die Geheimnisse des Weltalls ein.
Ruth Grützbach führt die Kinder in die Geheimnisse des Weltalls ein.

Naturwissenschaften erlebbar machen

Die Themen Erde, Weltall und Raumfahrt faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Aber können wir all die Phänomene erklären, die um und über uns passieren? Bei insgesamt 15 Vorstellungen im Pop-Up Planetarium (öffentliche und schulinterne Vorstellungen), mit jeweils etwa 25 möglichen Besuchern, wird in den Gemeinden Sulz, Klaus, Zwischenwasser und Rankweil interaktiv spannendes Wissen über das Universum vermittelt.

Im Pop-up-Planetarium lässt sich tief ins Weltall eintauchen.
Im Pop-up-Planetarium lässt sich tief ins Weltall eintauchen.

Was passiert im Pop-up Planetarium?

Das mobile Planetarium ist ein einzigartiger immersiver Raum, der es ermöglicht, den Himmel auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Teilnehmer sehen nicht nur die Sternbilder am aktuellen Nachthimmel, sondern reisen durch die unvorstellbaren Weiten des Alls und zoomen an Planeten und deren Monde heran, so als wären sie in einer Rakete. Sie bewundern riesige Nebel aus Staub und Gas, entdecken explodierte Sterne und solche die gerade erst geboren werden, und begleiten majestätische Spiralgalaxien bei ihrem Tanz durch das Universum. Die Shows werden von einer erfahrenen Astronomin geleitet und sind voll interaktiv – die Besucher können bestimmen wo die Reise hingeht.

Schon vor dem Betreten des Pop-up Planetariums ist die Neugier der Kinder groß.
Schon vor dem Betreten des Pop-up Planetariums ist die Neugier der Kinder groß.

Junge Menschen werden nahezu vom Weltall angezogen. Das mobile Planetarium bietet genug Platz für jede Menge Phantasie und Neugier über die Zukunft, aber auch über die Vergangenheit. Anhand von Beispielen aus dem Weltraum soll gezeigt werden, dass der Weltraum nicht nur ein Ort der Phantasie ist, sondern ein Ort ist, der das tägliche Leben überhaupt ermöglicht. Darüber hinaus sind die Themen der Weltraumforschung fächerübergreifend und umfassen eine immense Vielfalt an Disziplinen. Anmeldungen zu den Veranstaltungen: www.mint-vk.at oder 05522/405-1125. Die Teilnahmegebühr ist fünf Euro, beschränkte Anzahl an Teilnehmern. VN-TK

In Windeseile wird das Pop-up-Planetarium von den Kindern gestürmt.
In Windeseile wird das Pop-up-Planetarium von den Kindern gestürmt.
Mit neuem Wissen zurück auf die Erde: Eine Reise durch das All im Pop-up-Planetarium begeistert.
Mit neuem Wissen zurück auf die Erde: Eine Reise durch das All im Pop-up-Planetarium begeistert.
Im mobilen Planetarium tauchen Kinder und Jugendliche in ferne Planeten und Galaxien ein.<br>
Im mobilen Planetarium tauchen Kinder und Jugendliche in ferne Planeten und Galaxien ein.