Neue Faschingsregenten: Hörbranz begrüßte Prinz Florian & Prinzessin Desiree

Heimat / 13.11.2023 • 13:10 Uhr
Das 47. Prinzenpaar in Hörbranz: Prinzessin Desiree und Prinz Florian. <span class="copyright">CHF/9</span>
Das 47. Prinzenpaar in Hörbranz: Prinzessin Desiree und Prinz Florian. CHF/9

Am 11.11. feierte Hörbranz den Faschingsauftakt mit der offiziellen Enthüllung des neuen Prinzenpaares aus dem Leiblachtal.

Hörbranz In traditioneller Manier wurde am 11.11. das wohl bestgehütete Geheimnis der Region enthüllt: Das Hörbranzer Faschingsprinzenpaar wurde feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Hörbranzer Kindergarde war an diesem Tag ebenfalls mit dabei.
Die Hörbranzer Kindergarde war an diesem Tag ebenfalls mit dabei.

Nur ein kleines Sucherteam der Hörbranzer Raubritter, die als Prinzenpaarmacher aus dem Leiblachtal bekannt sind, wusste bis zu diesem Zeitpunkt, wer für die ehrenvolle Aufgabe ausgesucht wurde. Daher war die Spannung unter den Besuchern groß, als endlich enthüllt wurde, wer in diesem Jahr aus dem Raubritterturm auf die Bühne tritt.

Scheidendes Prinzenpaar Prinz Hubert und Prinzessin Simone (l.) und neues Prinzenpaar Prinzessin Desiree und Prinz Florian (r.).
Scheidendes Prinzenpaar Prinz Hubert und Prinzessin Simone (l.) und neues Prinzenpaar Prinzessin Desiree und Prinz Florian (r.).

Strahlender Auftritt des Prinzenpaares

Im Scheinwerferlicht traten „Prinz Florian (Liendl) der 47., von Brantmann zu Leonhards“ und „Ihre Lieblichkeit Prinzessin Desiree (Liendl) die 47., von Fussach zu Leonhards in Heribrand“ hervor, umringt vom Applaus der Zuschauer. Sie führen in der Saison 2023/2024 die große Faschingsgilde an und verkündeten, ausgestattet mit den Insignien der Faschingsregenten, ihre neuen unantastbaren Gesetze.

Hörbranzer Raubritter mit „ihrem“ 47. Prinzenpaar in Hörbranz: Prinzessin Desiree und Prinz Florian.
Hörbranzer Raubritter mit „ihrem“ 47. Prinzenpaar in Hörbranz: Prinzessin Desiree und Prinz Florian.

Ein Abend voller Unterhaltung

Das Programm des Abends war vielfältig und sorgte für eine ausgelassene Feier des Faschingsbeginns im Leiblachtal. Die Leiblachtaler Schalmeien sorgten mit ihren einzigartigen Instrumenten für die richtige Einstimmung auf die kurze Saison. „Herr Schwätzle“ (Robert Gass) und „Ricci di Borgo“ (Werner Ritschel) boten amüsante Unterhaltung und strapazierten die Lachmuskeln der Anwesenden. Die Hörbranzer Kindergarde begeisterte mit ihrer Aufführung das Publikum.

Komtur Thomas Lissy, Vizekomtur Christian Fetz und Bürgermeister Andreas Kresser (v.l.).
Komtur Thomas Lissy, Vizekomtur Christian Fetz und Bürgermeister Andreas Kresser (v.l.).

Ehrenvolle Verabschiedungen

Ebenso zog das scheidende Prinzenpaar, Prinzessin Simone und Prinz Hubert, mit ihrem flockigen Gefolge die Blicke auf sich. Vor der Übergabe von Zepter und Krone führten sie ihren Showtanz zum letzten Mal offiziell auf. Die neu gegründete Damengarde der Harder Muhfänger präsentierte ihren Gardetanz, der nach der Faschingseröffnung am Vormittag in Hard nun in Hörbranz seine zweite Premiere feierte.

Leiblachtaler Schalmeien machten Stimmung.
Leiblachtaler Schalmeien machten Stimmung.

Musikalische Höhepunkte

An der Leiblachtalsaalbar brachte DJ Honzz mit seinen Hits den Boden zum Beben und lud zum Feiern und Tanzen bis in die späten Stunden ein. Die Hörbranzer Raubritter nutzten den Abend auch, um Werner Ritschel, dem Langzeitzeremonienmeister der Faschingsgilde, zu danken. Seit Jahren engagiert er sich für den Fasching in der Leiblachtalgemeinde und setzt sich für den Erhalt des Brauchtums ein.

Herr Schwätzle (Robert Gass) wusste einiges zu erzählen.
Herr Schwätzle (Robert Gass) wusste einiges zu erzählen.

Bürgermeister Andreas Kresser überbrachte persönlich den Dank der Gemeinde. Auch ein aktives Vereinsmitglied musste verabschiedet werden: Die Raubritter verabschiedeten sich von Ritter Markus, und bei der Kindergarde legten Sarah und Eva ihre Ämter nieder. Neu auf der Bühne war Ritter Markus, der zusammen mit Ritter Christian charmant durch den Abend führte.

Die Garde der Harder Mufänger zusammen mit dem Prinzenpaar.
Die Garde der Harder Mufänger zusammen mit dem Prinzenpaar.

Ein Fest der Gemeinschaft

Zur großen Leiblachtaler Faschingseröffnung begrüßte Komtur Thomas Lissy mit seinen Raubrittern zahlreiche Gäste: darunter Bürgermeister Andreas Kresser, Vizebürgermeister Stefan Fischnaller, Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Ehrenpräsiden Manfred Sigg, Ehrenbürger Severin Sigg, Christof Huber vom VVF, Prinz Norbert (Troy) der zweite, ehemalige Prinzessinnen und Prinzen sowie Gefolgsleute, Mitglieder der Leiblacher Fetzahexa, der Fasching- und Funkenzunft Ruggburg, der Hörbranzer Parzelle Berg, der Lochauer Bäumler, der Howilar Rutschbugglar und viele Faschingsanhänger. CHF

Ritter Markus, Junker Werner und Ritter Christian (v.l.).
Ritter Markus, Junker Werner und Ritter Christian (v.l.).