HTL Rankweil lud zum Infotag

Infotag wieder mit großem Interesse am vielfältigen Angebot der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt.
RANKWEIL Am vergangenen Samstag öffnete die HTL Rankweil ihre Tore für den alljährlichen “Infotag”, bei dem sich die Schule der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Interessierte Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, mehr über das vielfältige Angebot der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt zu erfahren.

Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern konnten sich dabei einen Überblick über das breite Angebot der Schule verschaffen. “Die gesamte Schule ist sehr glücklich darüber, wie der Tag verlaufen ist“, freute sich Mag. Judith Zeiner, Direktorin der Schule. Die genaue Zahl der Besucherinnen und Besucher lasse sich nur schätzen, aber sie gehe davon aus, dass rund 3000 Gästen die Schule vorgestellt werden durfte, so Zeiner weiter.

Am Infotag präsentierten die Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern allen Interessierten die verschiedenen Zweige der Schule. Die unterschiedlichen Abteilungen und Fachrichtungen waren mit eigenen Ständen im Gebäude vertreten, und die Schülerinnen und Schüler gaben Einblicke in ihren Schulalltag. Zum Beispiel stellten Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Bautechnik, Elektronik und Informatik gemeinsam mit ihren Lehrpersonen verschiedene Werkstücke und Projekte vor. Wie üblich war die Halle, in der die Übungshäuser hergestellt werden, ein Highlight. Dabei handelt es sich um ein von den Schülerinnen und Schülern in den Räumlichkeiten der HTL gebautes Haus, das im Dreijahreszyklus erstellt und dann gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften wieder abgebaut wird. In den Zweigen der Elektronik und Informatik konnten beispielsweise ein von Schülerinnen und Schülern gebautes Go-Kart oder eine biometrische Roboterhand bestaunt und ausprobiert werden.

Breites Angebot
Die HTL Rankweil bietet mit ihrer Kombination aus theoretischen und praktischen Fächern ein vielseitiges und umfassendes Bildungsangebot. Neben einer soliden Allgemeinbildung werden Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für verschiedene Berufe in unterschiedlichen Bereichen qualifizieren. Besonders im Fokus stehen die drei Ausbildungsformen Bautechnik, Elektronik und Technische Informatik sowie Informatik. Neben dem fachpraktischen Unterricht und der abschließenden Matura sind die Diplomarbeiten, Projekte aus den Innovationswochen sowie die berufsbegleitenden Aufbaulehrgänge, die es in dieser Form österreichweit nur an der HTL Rankweil gibt, weitere Höhepunkte und Besonderheiten der Schule.

Anmeldung zu Semesterende
Für viele der jungen Besucherinnen und Besucher des Infotags ging es auch darum, die Schule ihrer zukünftigen Ausbildung genauer zu erkunden. Die Anmeldung für interessierte Jugendliche erfolgt bereits im Februar 2024, direkt nach den Semesterferien. Voraussetzung dafür ist das Halbjahreszeugnis der aktuellen Schule. Wie die Chancen auf einen Platz an der HTL in Rankweil für das Schuljahr 2024/25 stehen und wie genau die Anmeldung funktioniert, kann mit Hilfe von „WAS“ (Webbasiertes Anmeldesystem) über die Website www.schulanmeldung.at in Erfahrung gebracht werden. Auch für die berufsbegleitenden Aufbaulehrgänge besteht noch bis Dezember 2023 die Möglichkeit, sich anzumelden. Anmelden kann sich jeder mit einem Lehrabschluss im Bereich Bau- und Baunebengewerbe sowie Elektronik, IT oder einem branchennahen Abschluss. EMU

