Firma Hilti lud zum Tag der offenen Tür

Jugendliche und Eltern nutzten den Tag zur Berufsinformation.
Thüringen Hilti in Thüringen veranstaltet jedes Jahr einen Tag der offenen Tür, bei dem sich – von den Eltern angefangen bis hin zu den an der Ausbildung interessierten Jugendlichen – jeder ein Bild über die Ausbildung machen kann. Dabei konnten sich interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern die rund 1400 Quadratmeter große Lehrwerkstatt, die Labors für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrotechnik, die Kreativwerkstatt sowie alles weitere rund um die Ausbildung einmal ganz genau ansehen.
Zehn Lehrberufe werden angeboten. Jeder Besucher konnte mit Lehrlingen und auch Ausbildern ins Gespräch kommen und sich dabei über die angebotenen Möglichkeiten informieren.


Anita Barbisch ist verantwortlich für die Organisation und das Marketing der Berufsinformation: „Diese Veranstaltung hat auch den Zweck, neue Lehrlinge zu gewinnen.“ Ausbildungsleiter Daniel Bitschnau: „Im September 2024 startet der nächste Lehrgang, für diesen Lehrbeginn suchen wir 25 Lehrlinge, die jeden Tag gerne zur Arbeit kommen. Wir freuen uns auf Anmeldungen von motivierten Schülerinnen und Schülern zum Schnuppern.“ Etwa 400 Besucher hatten heuer diesen Tag genutzt, die Firma zu besichtigen und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Dass Technik heute kein reiner Männerberuf mehr ist, zeigte einerseits die Anzahl der Mädchen, die zur Zeit bei Hilti in Ausbildung sind, aber auch die Mädchen, die sich hier über einen technischen Beruf informieren wollten. Aktuell absolvieren 85 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Hilti, 20 Prozent davon sind Mädchen. Auf ihrem Weg werden sie von neun Ausbilderinnen und Ausbilder begleitet. In der großen Lehrwerkstatt mit modernsten Fertigungsanlagen, in Labors und Fachabteilungen lernen sie das gesamte Fachwissen direkt in der Praxis. HAB
Zu Schnuppertagen kann man sich unter www.mylehre.at anmelden. Infos zur Lehre bei Hilti gibt es unter: https://careers.hilti.group/de-at/schueler/