Zentrum Rankweils wird zur Großbaustelle

Mit dem Neubau der Großprojekte Raiba/Rauch Areal und Quartier Schleife könnten im Ortskern 2024 schon lebenswichtige Zukunftsperspektiven starten.
RANKWEIL Das Rankweiler Ortskernentwicklungskonzept nimmt nun so richtig Fahrt auf. In den nächsten Monaten und Jahren werden sukzessive die von der Gemeindevertretung beschlossenen Maßnahmen in Angriff genommen und umgesetzt. Das Zentrum in der mehr als 12.000 Menschen lebenden Marktgemeinde könnte, vorausgesetzt alle Beschlüsse von der Gemeindepolitik, dem Land Vorarlberg und der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch sind einstimmig und ohne Widerstand der Anrainer, schon im Laufe des kommenden Jahres zur Großbaustelle werden.

Die privaten Investoren R&R-Immobilien GmbH und die Raiffeisenbank Montfort wollen am jetzigen Standort der Raiffeisenbank ein Neubau eines dreigeschossigen Wohnhauses und ein Geschäftshaus mit integriertem Nahversorger (Eurospar) im Erdgeschoss sowie ein weiteres Gebäude als neuer Firmensitz der Raiba errichten.

Sehr weit fortgeschritten ist auch das Projekt Quartier Schleife. Das Quartier Schleife wurde in einem eigenen Bürgerbeteiligungsprozess entwickelt. Dabei wurde die Y-förmige Platzgestaltung an der Ecke Schleife-Ringstraße erkannt und eingefügt. Ein Ensemble aus drei Baukörpern wurde Außenraum bildend und ortsbaulich markant situiert. Öffentlich nutzbare Tiefgaragenplätze ergänzen das Konzept. Auf Grundlage des erarbeiteten Nutzungsmasterplans sollen Arbeitsplätze in den Bereichen Dienstleistungen, Handel und Gewerbe sowie Arztpraxen angesiedelt werden. Ein Gebäude ist für betreutes Wohnen vorgesehen.

Nach langen, intensiven Gesprächen ist es der Gemeindepolitik mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gelungen, alle Flächen und Gebäude von den Grundstückseigentümern käuflich zu erwerben. Die Umsetzung vom Quartier Areal-Schleife könnten möglicherweise in Zusammenarbeit Marktgemeinde plus Investoren und Immobilienmaklern erfolgen. Mitte nächsten Jahres könnten schon die ersten Bagger auffahren. Die Fertigstellung Quartier Schleife ist, wenn alles nach Plan läuft, spätestens für 2026 vorgesehen.

Das ehemalige Schuhhaus Vogelsberger aber auch der frühere Adeg Abbrederis werden abgerissen. Die neu ausgebaute und als Tempo-30-Zone gestaltete vordere Ringstraße L50 ist ein wesentliches Rückgrat der Ortskernentwicklung. Im Zuge dieser Neugestaltung im Rankweiler Ortskern sind auch der baldige Neubau der neuen Kreisverkehre beim Opel Tschann und vis a vis der Gasthaus Taube ein wichtiger Baustein für die „Wiederauferstehung“ im Zentrum. VN-TK