Adventmärktle in der Winterwelt

Heimat / 08.12.2023 • 14:30 Uhr
Fantasievolle Bastelarbeiten bildeten einmal mehr einen Schwerpunkt des traditionellen Märktles<span class="copyright">.</span><span class="copyright">STP/10</span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span>
Fantasievolle Bastelarbeiten bildeten einmal mehr einen Schwerpunkt des traditionellen Märktles.STP/10

Ganz wie bestellt, präsentierte sich die Hohenweiler Traditionsveranstaltung üppig in weißer Pracht gehüllt.

Hohenweiler Schneeschaufeln war im Vorfeld des Hohenweiler Adventmärktles angesagt, um das Marktgelände „begehbar“ zu machen. Diese Arbeit nahmen die Initiatoren der traditionellen Veranstaltung jedoch gerne in Kauf. Der heftige Wintereinbruch schuf einen perfekten Rahmen für ein stimmungsvolles Fest.

Benno Natters Krippen durften auch heuer nicht fehlen.
Benno Natters Krippen durften auch heuer nicht fehlen.
Jugendliche Musikanten stimmten auf das Märktle ein.
Jugendliche Musikanten stimmten auf das Märktle ein.

So hatte auch das „Leise rieselt der Schnee…“, das eine jugendliche Bläsergruppe auf der Gemeindehausstiege zum Besten gab, seine volle Berechtigung. Mit weiteren weihnachtlich-winterlichen Melodien schuf das Ensemble einen stimmungsvollen Rahmen, welcher durch den Lichterglanz am weißen Christbaum noch verstärkt wurde.

Gut behütet versah Julian Sutter Parkplatzdienst – und war mit diesem Schutz gegen den Schneefall gut beraten, wie die schneebedeckte Hutkrempe zeigt.
Gut behütet versah Julian Sutter Parkplatzdienst – und war mit diesem Schutz gegen den Schneefall gut beraten, wie die schneebedeckte Hutkrempe zeigt.
Für den weggeräumten Schnee hatten die Kids gleich eine unterhaltsame Verwendung – sie vergnügten sich in der weißen Pracht unter dem Christbaum.
Für den weggeräumten Schnee hatten die Kids gleich eine unterhaltsame Verwendung – sie vergnügten sich in der weißen Pracht unter dem Christbaum.

Zum Glück gibt‘s den hokus

Das bewährte Konzept verbindet Outdoor- und Indoor-Elemente: Ein Teil der Verkaufs- und Verpflegungsstände befindet sich auf dem Schulplatz sowie auf dem Parkplatz vor der Schule und dem Gemeindeamt. Für filigrane Werke, die man besser nicht dem Schneefall aussetzen sollte, dient der hokus als Ausstellungsraum. Dort ist auch ein gemütliches Café eingerichtet – diesmal etwas größer, da viele Marktbesucher den Tag bei einem gemütlichen Hock ausklingen lassen wollten.

Auch der putzige Vierbeiner durfte mit auf das Märktle.
Auch der putzige Vierbeiner durfte mit auf das Märktle.
Wie schnell doch die Zeit vergeht: Der schneeweiß gezuckerte Baum, vor dem sich bestens gelaunte Marktbesucher zum Fotoshooting versammelten, trug noch vor wenigen Tagen bunte Blätter.
Wie schnell doch die Zeit vergeht: Der schneeweiß gezuckerte Baum, vor dem sich bestens gelaunte Marktbesucher zum Fotoshooting versammelten, trug noch vor wenigen Tagen bunte Blätter.

Beim Adventmärktle können sich traditionell Ortsvereine präsentieren und primär für die Verpflegung der Besucher sorgen. Bei den Marktfahrern wird darauf geachtet, dass regionale, hausgemachte Produkte und Bastelarbeiten angeboten werden. Benno Natter stellte auch diesmal eine Auswahl seiner Krippen zur Schau. Ebenso bot ein reichhaltiges Angebot an aktuellen Büchern die Gelegenheit, ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk zu finden. Generell konnten die zahlreichen selbstgefertigten Kunstwerke so manchem Besucher wertvolle Geschenkideen bieten. STP

Gebastelte kleine Kunstwerke.
Gebastelte kleine Kunstwerke.
Auf die tiefwinterlichen Verhältnisse war Raclette die richtige Antwort, der Stand war jedenfalls sehr gefragt.
Auf die tiefwinterlichen Verhältnisse war Raclette die richtige Antwort, der Stand war jedenfalls sehr gefragt.
Wie wär’s mit einem spannenden oder informativen Buch aus einem reichhaltigen Angebot?
Wie wär’s mit einem spannenden oder informativen Buch aus einem reichhaltigen Angebot?