Der 103-jährige Marktfahrer von Alberschwende

Der 103-jährige “Pfieflema” Walter Ringl begeistert mit Charme und Süßigkeiten junge und alte Marktbesucher in ganz Europa.
Alberschwende, Bregenz Ein kleiner Knirps im Vorschulalter präsentiert einem Marktständler stolz eine Handvoll Münzen – er wünscht sich eine Zuckerwatte, bestellt er höflich und voller Vorfreude auf die luftige Leckerei. Für das Kind, dessen Begleitung sich diskret im Hintergrund hält, ist es ein besonderes Erlebnis – „ganz allein einkaufen zu dürfen.“ Fasziniert beobachtet es, wie seine Zuckerwatte in der durchsichtigen Trommel wie von Zauberhand um das hölzerne Stäbchen gewickelt wird.

Ein erstaunlicher Altersunterschied
Für den Marktfahrer Walter Ringl ist die Begegnung ebenfalls außergewöhnlich. Er steht im 104. Lebensjahr und zählt somit fast 100 Jahre mehr als sein junger Kunde. Seit beinahe 75 Jahren ist er als Marktfahrer tätig und fährt noch immer selbst zu den Märkten, so auch zum Alberschwender Christkindlemarkt. Seit 1949 bietet er auf Märkten in ganz Europa seine Süßigkeiten an. Ringl schätzt es als besondere Gnade, in seinem hohen Alter noch immer hinter dem Marktstand stehen zu können.

Vom Arbeitsmigranten zum “Pfieflema”
Dass Walter Ringl als Marktfahrer zu einer Legende werden würde, war bei seiner Geburt 1920 in Niederösterreich nicht abzusehen. In den schwierigen Nachkriegsjahren suchte er Arbeit, zunächst in der Schweiz und dann in Vorarlberg. Durch einen Zufall erfand er das „Artistenpfeiferl“, ein Musikinstrument aus einem Haarkamm und Zellophan. Diese Erfindung machte ihn als „Pfieflema“ weitum bekannt.

Eine Erfolgsgeschichte quer durch Europa
Mit seinem „Artistenpfeiferl“ eroberte er schnell die Herzen der Marktbesucher in halb Europa, von Holland über Dänemark bis Norwegen, einschließlich des Münchner Oktoberfests. Jahrzehntelang reiste er bis zu 70.000 Kilometer jährlich von Markt zu Markt. Sein Pfeiferl fand in vielen Ländern Abnehmer.

Obwohl er inzwischen nicht mehr so viel reist und die Besucherzahlen auf den Märkten aufgrund des Wetters variieren, ist Walter Ringl immer noch mit Begeisterung dabei. Sein Hauptanliegen war es stets, seinen Kunden – von Jung bis Alt – mit seinen Süßigkeiten, seien es selbst gemachte oder zugekaufte Leckereien, eine Freude zu bereiten. STP