Ein buntes Adventswochenende in Hörbranz

Der Weihnachtsmarkt im Ortszentrum bot einen genussreichen und unterhaltsamen Jahresausklang.
Hörbranz Am dritten Adventwochenende herrschte geschäftiges Treiben im Ortszentrum von Hörbranz. Während am Vormittag der samstägliche Wochenmarkt sein letztes Mal in diesem Jahr stattfand, öffnete kurz darauf der große Weihnachtsmarkt am unteren Kirchplatz seine Pforten.

Dreißig Standbetreibende bildeten dabei das Herzstück. Entlang der Marktmeile tummelten sich hunderte Gäste, angezogen von einem vielseitigen Angebot an kulinarischen Feinheiten, selbst gemachten Erzeugnissen und Produkten für die Winterzeit.

Der Hörbranzer Musikernachwuchs, unter der Leitung von Dirigentin Carmen Jochum, eröffnete das Event, und auch „The First Leiblach Valley Pipes and Drums“ trotzen in rhythmischer Form den winterlichen Temperaturen.

Reger Andrang
Der Markt bot zahlreiche Attraktionen für die Kleinsten, etwa die Bastelaktion in der Pfarrkirche sowie das beliebte Ponyreiten. In der alten Turnhalle sorgten die Tanzeinlage der Musikschule Leiblachtal, das Kasperltheater und das Kinderschminken der Offenen Jugendarbeit für regen Andrang und Begeisterung.

Der Nikolaus und sein Helfer Knecht Ruprecht hatten ebenfalls alle Hände voll zu tun. „Das hohe Interesse der Standler und der Zulauf von Jung und Alt sind für eine lebendige Gemeinde von hoher Bedeutung“, zeigte sich Kulturgemeinderat Josef Berkmann sehr angetan.

Aktiv im Hintergrund
Neben dem Trubel war auch der Einsatz im Hintergrund entscheidend, so Berkmann. Er dankte denen, die sich um die Vorbereitung der Infrastruktur und die Elektrik kümmerten. Beim Auf- und Abbau der Stände halfen auch einige minderjährige Flüchtlinge mit, die in einem Wohnheim in Hörbranz betreut und begleitet werden. Der Weihnachtsmarkt bildete für den örtlichen Kulturausschuss den großen Abschluss des Jahres 2023. MST
