Handwerkervereinigung am Puls der Zeit

Heimat / 09.01.2024 • 12:04 Uhr
Vorstands- und Ausschussmitglieder der Handwerkerzunft außer Schriftführer Johannes Marte. <span class="copyright">AME (10)</span>
Vorstands- und Ausschussmitglieder der Handwerkerzunft außer Schriftführer Johannes Marte. AME (10)

Sicht- und wahrnehmbar bleiben: 313. Generalversammlung der Handwerkerzunft Götzis in der Kulturbühne AmBach.

GÖTZIS Für die Bevölkerung sicht- und wahrnehmbar bleiben will die seit über Dreihundert Jahren bestehende Handwerkerzunft Götzis. Aus diesem Grund haben die Teilnehmer am 313. Zunfttag einerseits die von Dekan Rainer Büchel zelebrierte Messfeier erstmals nicht in der Alten Kirche, sondern zusammen mit anderen Gottesdienstbesuchern in der Pfarrkirche St. Ulrich gefeiert.

Die neuen Mitglieder der Handwerkerzunft Dominik Bachmeier, Manfred Böhmwalder, Marco Steigl, Jonas Marte, Felix Mähr und Manuel Hämmerle.
Die neuen Mitglieder der Handwerkerzunft Dominik Bachmeier, Manfred Böhmwalder, Marco Steigl, Jonas Marte, Felix Mähr und Manuel Hämmerle.

„Handwerk vor den Vorhang“ heißt die Initative, mit der die Zunft erfolgreiche Absolventen von Gesellen- und Meisterprüfungen, aber auch Auszeichnungen sowie Erfolge bei Berufswettbewerben auf Landes,- Bundes- und internationaler Ebene würdigen will. Martin Dünser stellte das Projekt vor, aber auch die von den Betrieben gemeldeten Fachkräfte. „Der Rücklauf ist gut gewesen, es gibt aber noch Luft nach oben“ bewertete er das erste Jahr der aufgrund von Datenschutzbeschränkungen nötig gewordenen Aktion. Weitere Ideen zur Sichtbarkeit der Handwerkerzunft sind Veranstaltungen wie „Handwerk und Kultur“ mit „Einer langen Nacht der Lesung“, einem Jazz-Brunch und ähnlichen Veranstaltungen.

Die Jubilare Helmut Gstöhl, Andreas Baldauf, Norbert Mayer, Gerd Loacker, Werner Hug, Hermann Lampert und Ernst Salzgeber.
Die Jubilare Helmut Gstöhl, Andreas Baldauf, Norbert Mayer, Gerd Loacker, Werner Hug, Hermann Lampert und Ernst Salzgeber.

Erfreuliche Entwicklung

Zunftmeister Johannes Wilhelm bedankte sich bei der Bürgermusik Götzis 1824 für die klangliche Begleitung des Zunfttages und bei Zunftbruder Martin Ellensohn für die Organsiation des Zunftschießens am neuen Schießstadt der Schützengilde. Er begrüßte unter anderem Herbergsvater Günther Jenny, Zunftbruder und Alt-Bgm. Werner Huber und Vizebgm. Edith Lampert-Deuring.
Nachdem im Vorjahr 15 neue Mitglieder zur Zunft stießen, waren es in diesem Jahr Daniel Bachmeier, der mittlerweile als Bürgermeister tätige gelernte Fotograf Manfred Böhmwalder, Manuel Hämmerle, Felix Mähr, Jonas Marte und Marco Steigl.

Referent und Stadtunnel Feldkirch-Projektleiter Bernhard Braza.
Referent und Stadtunnel Feldkirch-Projektleiter Bernhard Braza.

Vortragsthema Stadttunnel

Als Projektleiter für den Stadttunnel Feldkirch stellte DI Bernhard Braza die Geschichte des Großprojekts, den aktuellen Stand der Arbeiten und die weiteren Baumaßnahmen vor. Die von schrägen Flächen geprägten Fuß- und Radwegunterführung durch die Felsenau sei „bautechnisch anspruchsvoll und nicht billig“ merkte der Referent zu den von den Architekten „Marte.Marte“ als „origamihaft“ bezeichneten polygonalen Strukturen des Bauwerks an. AME

Michael Ellensohn, Zunftmeister Johannes Wilhelm, Kerzenmeister Markus Loacker und Beirat Stefan Riegler.
Michael Ellensohn, Zunftmeister Johannes Wilhelm, Kerzenmeister Markus Loacker und Beirat Stefan Riegler.
Eine Besichtigung der Stadttunnel-Baustelle durch Zunftmitglieder ist angedacht.
Eine Besichtigung der Stadttunnel-Baustelle durch Zunftmitglieder ist angedacht.
Gerd Loacker, Kommerzialrat Günter Vonblon und Altbürgermeister Werner Huber.
Gerd Loacker, Kommerzialrat Günter Vonblon und Altbürgermeister Werner Huber.
Kassaprüfer Harald Huber und Vorgängerin Gabi Längle.
Kassaprüfer Harald Huber und Vorgängerin Gabi Längle.
Die Bürgermusik Götzis 1824 unter Leitung von Kapellmeister Tristan Uth umrahmte den Gottesdienst und die Generalversammlung.
Die Bürgermusik Götzis 1824 unter Leitung von Kapellmeister Tristan Uth umrahmte den Gottesdienst und die Generalversammlung.
Martin Dünser bei seinen Ausführungen.
Martin Dünser bei seinen Ausführungen.