Über 2000 Theaterbegeisterte in Hörbranz

Das Hörbranzer Theater erlebte eine erfolgreiche Saison im Jahr 2023.
Hörbranz Das Theater Hörbranz blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Schon 1881 fanden hier erste Aufführungen statt. Mit Ende der 50er-Jahre übernahm der damalige Landtagsabgeordnete Peter Moosbrugger die Leitung des Theaters. Im Jahr 1970 entstand der Leiblachtalsaal, der seitdem die Spielstätte des Theaters ist. Werner Ritschel übernahm 1962 im Alter von 19 Jahren das Theater Hörbranz von Grabher Eduard. Der Leiblachtalsaal hat sich mittlerweile zu einem großen, modernen Theatersaal entwickelt, mit erstklassiger Technik und Akustik, und zählt im Bereich des Amateurtheaters in Vorarlberg zu den führenden.

Neue Leitung nach 61 Jahren
Heutzutage zeigt das Theater Hörbranz ein breites Spektrum an Komödien, besonders aus den Genres Boulevard, Kabarett, Burleske, Charakter, Schwank und Farce. Jährlich werden neue Schauspieltalente im Ensemble begrüßt. Ritschel, der “Ehrendiretore”, übergab im April 2023 nach beeindruckenden 61 Jahren die Leitung an die neue Direktorin Sonja Geiger. Unter ihrer Führung wurde die Erfolgsgeschichte des Theaters nahtlos fortgesetzt. Nach einem erfolgreichen Premierenwochenende Anfang Dezember folgten weitere acht Vorstellungen, die beim Publikum großen Anklang fanden.

Erfolgreiche Aufführungen
Insgesamt lockten die 10 Aufführungen über 2000 Besucher in den Leiblachtalsaal. Die Bühne des Leiblachtalsaals wurde für das diesjährige Stück kunstvoll und aufwendig umgestaltet und bot so den idealen Rahmen für die turbulente Handlung. Das Stück „Edelzwicker“ oder „Einmal ist keinmal“, inszeniert von Ritschel und Angelika Concin, demonstrierte eindrucksvoll das Talent des engagierten Ensembles.

Der Erfolg der letzten Saison lässt auf weitere hochkarätige Aufführungen und ein spannendes neues Kapitel in der Geschichte des Theater Hörbranz in der kommenden Spielzeit hoffen. CHF