Mobilität neu gedacht: Der Bahnhof Lochau-Hörbranz

Heimat / 19.01.2024 • 12:05 Uhr
Bilder zum ehemaligen Bestand. Nun wird der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal.
Bilder zum ehemaligen Bestand. Nun wird der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal.

Der neue Vorplatz soll zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal werden.

Lochau, Hörbranz Der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz erhält einen neu gestalteten, benutzerfreundlichen Vorplatz mit einem großzügig dimensionierten Busterminal und einer Bike-and-Ride-Anlage. Auch der große Parkplatz wird neu strukturiert.

Baustellenbesichtigung mit Vertretern von Land Vorarlberg, ÖBB, Gemeinde Lochau und der bauausführenden Firma Rhomberg Bau.
Baustellenbesichtigung mit Vertretern von Land Vorarlberg, ÖBB, Gemeinde Lochau und der bauausführenden Firma Rhomberg Bau.

In Zusammenarbeit von Land Vorarlberg, ÖBB und der Gemeinde Lochau hat die Lochauer Gemeindevertretung einstimmig beschlossen, die von M+G Ingenieuren geplante Bahnhofsvariante zu realisieren.

Planskizze von der neuen modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal am Bahnhof Lochau-Hörbranz, unter anderem mit neuem Bahnhofvorplatz, mit mehr Fahrrad-Abstellplätzen, mehr Bus-Stellplätzen und einem neu strukturierten Pkw-Parkplatz.
Planskizze von der neuen modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal am Bahnhof Lochau-Hörbranz, unter anderem mit neuem Bahnhofvorplatz, mit mehr Fahrrad-Abstellplätzen, mehr Bus-Stellplätzen und einem neu strukturierten Pkw-Parkplatz.

Neben der Umgestaltung des bestehenden direkten Bahnhofvorplatzes mit einer Fläche von rund 1150 Quadratmetern samt den diversen, teilweise neu überdachten Zugängen, wird auch der Bereich rund um die jetzige Bushaltestelle sowie die umliegenden, gemeindeeigenen Parkflächen neu gestaltet und strukturiert.

Die Bauarbeiten rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz mit neu gestaltetem Vorplatz, einem großzügig dimensioniertem Busterminal und einer neu strukturierten Park-and-Ride-Anlage wurden wieder aufgenommen.
Die Bauarbeiten rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz mit neu gestaltetem Vorplatz, einem großzügig dimensioniertem Busterminal und einer neu strukturierten Park-and-Ride-Anlage wurden wieder aufgenommen.

Bahnhofvorplatz – Modern und barrierefrei

Der durchgängig befestigte Untergrund des Bahnhofvorplatzes ermöglicht künftig auch Menschen im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Trolleys eine barrierefreie Nutzung. Weiterhin sind in diesem Bereich rund 110 offene und geschlossene Fahrradabstellplätze sowie 15 Stellplätze für einspurige Fahrzeuge vorgesehen. Im Einmündungsbereich des Kreisverkehrs werden drei Stellplätze für den Bring- und Holverkehr angeordnet. Die Behindertenstellplätze befinden sich beim bestehenden Park & Ride Parkplatz.

Planskizze von der neuen modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal am Bahnhof Lochau-Hörbranz, unter anderem mit neuem Bahnhofvorplatz, mit mehr Fahrrad-Abstellplätzen, mehr Bus-Stellplätzen und einem neu strukturierten Pkw-Parkplatz.
Planskizze von der neuen modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal am Bahnhof Lochau-Hörbranz, unter anderem mit neuem Bahnhofvorplatz, mit mehr Fahrrad-Abstellplätzen, mehr Bus-Stellplätzen und einem neu strukturierten Pkw-Parkplatz.

Busterminal und Parkplatz – Neu konzipiert

Der umstrukturierte Park-and-Ride-Parkplatz bietet rund 90 Parkplätze und wird räumlich getrennt vom neu geschaffenen Busterminal für die öffentlichen Linienbusse angelegt. Dieses verfügt über eine neue Zufahrt, überdachte Bushaltestelle, Busplatzinsel und zwei Anlegekanten sowie mehrere Abstellplätze für die Busse.

Aus der kleinen Bushaltestelle wird am Bahnhofvorplatz ein großzügig dimensionierter Busterminal neu angelegt.
Aus der kleinen Bushaltestelle wird am Bahnhofvorplatz ein großzügig dimensionierter Busterminal neu angelegt.

Förderung klimafreundlicher Mobilität

Ein wesentliches Ziel ist es, den Verkehrsfluss so zu regeln, dass Fußgänger, Radfahrer, Busse und sonstige Verkehrsteilnehmer räumlich besser voneinander getrennt sind. Dadurch sollen noch mehr Menschen durch das moderne Ambiente und die kurzen Wege am neu gestalteten Bahnhof Lochau-Hörbranz zum Umstieg auf klimafreundliche Öffis angeregt werden.

Bilder zum ehemaligen Bestand. Nun wird der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal.
Bilder zum ehemaligen Bestand. Nun wird der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal.

Für Bürgermeister Frank Matt ist es auch wichtig, dass sich das optische Erscheinungsbild des Bahnhofs ändert und somit eine einladende Visitenkarte für Tagestouristen oder Urlaubsgäste in der attraktiven Bodenseegemeinde darstellt.

Bereits im November letzten Jahres wurde mit ersten erfolgreichen Platzräumungsarbeiten auf dem bestehenden Parkplatz und im Bereich des Bahnhofvorplatzes begonnen.
Bereits im November letzten Jahres wurde mit ersten erfolgreichen Platzräumungsarbeiten auf dem bestehenden Parkplatz und im Bereich des Bahnhofvorplatzes begonnen.

Finanzierung und Unterstützung

Die vorgesehenen Kosten belaufen sich nach neuesten Berechnungen auf knapp 2,5 Millionen Euro. Finanziert wird dies zur Hälfte von den ÖBB als Bauträger, ein Viertel übernimmt das Land Vorarlberg und die Gemeinde Lochau trägt die restlichen 25 Prozent, also rund 600.000 Euro. Die Gemeinde Hörbranz beteiligt sich spontan an den Kosten für die Modernisierung „ihres Bahnhofes“ gemäß dem Bevölkerungsschlüssel. Zusätzliche Beiträge kommen von Hohenweiler, Möggers und Eichenberg als Leiblachtalgemeinden. BMS