Neue Pächter des Stadtgut Nofels

Heimat / 23.01.2024 • 11:26 Uhr
Sebastian und Johannes Allgäuer von den Rheintaler Feldfrüchten und vom Sennhof.
Sebastian und Johannes Allgäuer von den Rheintaler Feldfrüchten und vom Sennhof.

24-Stunden-Hofladen mit frischen Eiern, Nudeln und Feldfrüchten.

FELDKIRCH Neben der Stadtgärtnerei befindet sich das Stadtgut Nofels. Seit 2023 wird dieses von den Rheintaler Feldfrüchten und dem Sennhof in Rankweil gepachtet. Hier lädt seit Dezember auch ein neu eröffneter Hofladen zum Erwerb regionaler Produkte ein.

Die beiden Betriebe teilen sich die Bewirtschaftung des rund 28 Hektar großen Stadtguts auf und bringen jeweils eigene Kompetenzen und Schwerpunkte in den Betrieb ein. Johannes und Mathias Allgäuer vom Sennhof nutzen die beiden Stadtgutgebäude und die angrenzenden Flächen für die Produktion von Ländle Bio Eiern und von Ländle Freiland Eiern. Im Stadtgut haben 1035 Bio Hühner und 3200 Freilandhühner ein adäquates Zuhause.

Die Sennhof-Hühner halten sich im Freien und bei regnerischer Witterung im Stadtgutgebäude auf.
Die Sennhof-Hühner halten sich im Freien und bei regnerischer Witterung im Stadtgutgebäude auf.

Sebastian Allgäuer von den Rheintaler Feldfrüchten erweitert auf dem Stadtgut den gemeinsam mit Kilian Schatzmann gegründeten Betrieb zur Produktion von Ländle Kartoffeln und Ländle Gemüse. Hierzu wurde das frühere Heulager des Stadtguts zum Kühllager umgebaut. Dies bietet nun Platz für zweimal 160 Tonnen Gemüse. Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden überwacht, damit das Gemüse frisch bleibt.

Kühllager für die Rheintaler Feldfrüchte im Stadtgut-Gebäude in Nofels.
Kühllager für die Rheintaler Feldfrüchte im Stadtgut-Gebäude in Nofels.

Schon unter dem Vorpächter war der Hofladen im Stadtgut-Gebäude beliebt. Nun wurde an anderer Stelle im Gebäude erneut ein Hofladen eingerichtet. Hier ist alles erhältlich, was die Allgäuer-Brüder auf dem Stadtgut und darüber hinaus produzieren: Ländle Freilandeier, Ländle Dinkelmehl und Nudeln sowie an Feldfrüchten vor allem Sellerie, Rote Rüben, Kartoffeln und Zwiebeln.

Im Stadtgut-Hofladen lassen sich 24 Stunden am Tag Feldfrüchte, Eier und Nudeln erwerben.
Im Stadtgut-Hofladen lassen sich 24 Stunden am Tag Feldfrüchte, Eier und Nudeln erwerben.

Das Stadtgut Nofels kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals 1881 erwähnt, wurde es ursprünglich zur Versorgung des städtischen Armenhauses errichtet. Noch heute handelt es sich beim Stadtgut um einen landwirtschaftlichen Betrieb, den die Stadt Feldkirch als Eigentümerin verpachtet – mit über 28 Hektar Grund einschließlich Haupt- und Nebengebäuden. 24 Hektar stehen für Gemüse- und Getreideanbau zur Verfügung, weitere vier Hektar zur Hühnerhaltung. Zu den Abnehmern der Erzeugnisse zählen heute unter anderem das Landeskrankenhaus Feldkirch und weitere Einrichtungen wie das nebenan liegende Haus Nofels.

Der neue 24-Stunden-Hofladen des Stadtgut Nofels befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes.
Der neue 24-Stunden-Hofladen des Stadtgut Nofels befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes.

Der neue Hofladen im Stadtgut ist rund um die Uhr geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen. “Je nach Saison variiert das Angebot leicht, so gibt es ab Juni bis Juli wieder Frühkartoffeln”, empfiehlt Sebastian von den Rheintaler Feldfrüchten. Die Rheintaler Feldfrüchte und der Sennhof haben das Stadtgut über einen längeren Zeitraum gepachtet.

Johannes Allgäuer beim Sortieren von Ländle Bio Eiern auf dem Stadtgut  in Nofels.
Johannes Allgäuer beim Sortieren von Ländle Bio Eiern auf dem Stadtgut in Nofels.

neuer stadtgut hofladen

Magdalenastraße 11b, A-6800 Feldkirch

(gegenüber Stadtgärtnerei)

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr auch an Wochenenden und Feiertagen

Sebastian Allgäuer von den Rheintaler Feldfrüchten.
Sebastian Allgäuer von den Rheintaler Feldfrüchten.