Verdiente Feuerwehrmänner erhielten Auszeichnung

Die Bludenzer Feuerwehr wurde im Vorjahr zu 139 Einsätzen gerufen.
BLUDENZ Im vergangenen Jahr gab es für die Bludenzer Feuerwehr Monate mit ganz wenigen Einsätzen, aber auch solche, in welchen die Florianijünger sehr oft alarmiert wurden. Ausgeblieben waren Elementarereignisse, bei denen viele Einsätze auf einmal anfallen.


Der einsatzstärkste Monat war der August mit 19 Einsätzen. Insgesamt wurden 139 Einsätze gezählt, davon drei Gefahrenguteinsätze; zwei davon waren relativ schwierig. Feuerwehrkommandant Gunnar Vonbun hob bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Bludenz im Gerätehaus auch die zahlreichen Messeinsätze (gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Getzner) hervor, die im ganzen Bezirk durchzuführen waren.

Auf den Pagern (Piepsern) lese es sich oft als Routineeinsatz, z. B. Geruchswahrnehmung, teilte der Kommandant mit. In Lech hat dieser Einsatz einen ganz traurigen Abschluss genommen – zwei Menschen verloren bei einem Unglück ihr Leben. Dienstgrade, die im letzten Jahr viele Male zum Gerätehaus eilten, brachten es auf rund hundert Einsätze. An 27 Tagen war mehr als Einsatz zu bewältigen. “An einem Tag mussten wir sogar vier unabhängige Einsätze abarbeiten”, informierte der Feuerwehrkommandant.



Hoher Verschleiß
Beträchtlich ist bei der Feuerwehr der Verschleiß bei den Uniformen, aber auch beim Feuerwehrhaus. Es gibt kaum einen Tag im Jahr, an dem das Gebäude nicht in irgendeiner Form genutzt wird – mal von der Jugend, dann wieder für Proben, Einsätze usw. “Ich hoffe, dass wir da etwas auf den Tisch stellen können, ein neues Gerätehaus oder eine Renovierung – wir sind für alles offen.”



Heuer kann die Feuerwehr zwei neue Fahrzeuge in Dienst stellen. Gunnar Vonbun zeigte sich fest überzeugt, dass mit diesen Fahrzeugen die Schlagkraft der Feuerwehr Bludenz erhöht und dem Umstand Rechnung getragen werden kann, dass die Einsätze immer mehr, aber tendenziell immer kleiner werden. Sein Dank galt dem Fahrzeugausschuss, dessen Mitglieder eine tolle Arbeit geleistet haben. “Sie haben ein Konzept auf die Beine gestellt und präsentiert, das Hand und Fuß hat.” Der Dank des Kommandanten galt auch der Stadt Bludenz, namentlich Bürgermeister Simon Tschann.




Schöner Ehrungsabend
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ernannte die Feuerwehr Bludenz Thomas Feuerstein zum Ehrenmitglied und ehrte Christoph Feuerstein für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Bruno Köb für 40 Jahre Mitgliedschaft. Zu den Gratulanten zählten der Landtagsabgeordnete Christoph Thoma, Stadtrat Bernhard Corn, der ehemalige Bezirksfeuerwehrinspektor Werner Schwarz, Vertreter von Feuerwehren aus der Region, der Stadt- und Bundespolizei, Stadtmusik, Bergrettung und des Roten Kreuzes. SCO