Ein halbes Jahrhundert Musikschule Bregenzerwald

Heimat / 31.01.2024 • 10:00 Uhr
Im Rahmen des Jubiläumsfestes präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihre Talente und begeisterten das Publikum im Saal.
Im Rahmen des Jubiläumsfestes präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihre Talente und begeisterten das Publikum im Saal.

Die Musikschule feierte kürzlich ihr 50-Jahr-Jubiläum in Schwarzenberg.

Schwarzenberg “50 Jahre feiern wir!”, sangen und spielten die Kinder des Sägewerk-Orchesters unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens lud die Musikschule Bregenzerwald zu einer festlichen Jubiläumsmatinee in den Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg ein. Hier feierten hunderte Schüler, Eltern, Freunde und ehemalige Absolventen begeistert mit.

Mit fetzigem Sound begeisterte die schuleigene Big Band.
Mit fetzigem Sound begeisterte die schuleigene Big Band.

Fünf Jahrzehnte musikalischer Kultur

“Was 1974 aus Nachwuchsmangel begann, hat sich über fünf Jahrzehnte zu einer anerkannten Kulturträgerin entwickelt. Inzwischen werden an der Musikschule Bregenzerwald über 1500 Schülerinnen und Schüler von 63 Lehrkräften betreut”, so Direktor Anton Meusburger über das große musikalische Potenzial in der Region.

Direktor Anton Meusburger, Stellvertreterin Angelika Gallez und Referent Simon Burtscher-Mathis.
Direktor Anton Meusburger, Stellvertreterin Angelika Gallez und Referent Simon Burtscher-Mathis.

Spannende Impulse lieferte der Vortrag von Simon Burtscher-Mathis. “Die Musikschule Bregenzerwald, als Wandermusikschule, bringt die Musik zu den Menschen. Sie fördert in allen 24 Bregenzerwälder Gemeinden aktiv das vielfältige Musikleben und verbindet musikalisch die Region”, betonte Landeshauptmann Markus Wallner in seinen Grußworten.

Interessiert: Bürgermeister Paul Sutterlüty aus Egg, Landeshauptmann Markus Wallner und Direktor der Bezauer Wirtschaftsschulen Mario Hammerer.
Interessiert: Bürgermeister Paul Sutterlüty aus Egg, Landeshauptmann Markus Wallner und Direktor der Bezauer Wirtschaftsschulen Mario Hammerer.

Im Podiumsgespräch erzählte Sepp Rehm humorvoll von den Anfängen des Musikunterrichts im Bregenzerwald. In seiner Funktion als Kapellmeister hatte er über Jahrzehnte den musikalischen Nachwuchs auf sämtlichen Blasmusikinstrumenten unterrichtet.

Mit Nadine und Isabella musizierten auch ehemalige Schülerinnen beim Jubiläum mit. - 50 Jahre Musikschule
Mit Nadine und Isabella musizierten auch ehemalige Schülerinnen beim Jubiläum mit. - 50 Jahre Musikschule

Engagement und Dank

Obmann Georg Fröwis bedankte sich bei allen, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten zur positiven Entwicklung der Musikschule beigetragen haben, insbesondere für die große finanzielle Unterstützung durch das Land Vorarlberg und die 24 Bregenzerwälder Gemeinden.

Sepp Rehm im Podiumsgespräch mit Angelika Schwarzmann.
Sepp Rehm im Podiumsgespräch mit Angelika Schwarzmann.

Verschiedene Formationen der Musikschule Bregenzerwald, wie das Sägewerkorchester, das Jugendsinfonieorchester, die Big-Band sowie Ensembles, boten musikalische Beiträge aus unterschiedlichsten Musikrichtungen. Musiklehrer Jodok Lingg komponierte eigens für das Jubiläum das Stück “Festfanfare”.

Der Tag wurde musikalisch von zahlreichen talentierten Musikern und Musikerinnen gestaltet.
Der Tag wurde musikalisch von zahlreichen talentierten Musikern und Musikerinnen gestaltet.

Illustre Gästeschar

Direktor Anton Meusburger und seine Stellvertreterin Angelika Gallez konnten unter den hunderten begeisterten Besuchern auch Landeshauptmann Markus Wallner mit Gattin Sonja, Landesrätin Martina Rüscher, Regio-Obmann Guido Flatz, Ehrenobmann Gottfried Feurstein, Elisabeth Wicke sowie Bürgermeister Josef Anton Schmid, der als Hausherr die Bregenzerwälder Bürgermeisterriege anführte, begrüßen.

Das Sägewerk-Orchester zog alle Register seines Könnens.
Das Sägewerk-Orchester zog alle Register seines Könnens.

Auch Obmannstellvertreter Engelbert Bereuter, Landesobmann Wolfram Baldauf (Blasmusikverband) und Direktor Roland Beer (Musikmittelschule Lingenau) zeigten sich von den musikalischen Beiträgen beeindruckt. Angelika Schwarzmann, Regio Kultursprecherin, brillierte als versierte Moderatorin. ME

Mit einem Volkslied bezauberten die jüngsten Musikschüler.
Mit einem Volkslied bezauberten die jüngsten Musikschüler.