Netzwerken beim Unternehmerfrühstück in Bludenz

Das gut etablierte Format bot eine Plattform für Diskussionen und neue Impulse in der lokalen Wirtschaft.
Bludenz Am Dienstag fand erneut das Unternehmerfrühstück statt. Das Netzwerktreffen wurde im „enjoy“ Bludenz abgehalten, einem kürzlich eröffneten Geschätslokal, das durch sein einladendes Ambiente den perfekten Rahmen für das Frühstück bot.


In dem renommierten Studio werden erstklassige Trainingsmethoden mit einem exklusiven Ambiente vereint. Der ganzheitliche Ansatz zur Fitness betont nicht nur die körperliche Stärkung, sondern fördert auch geistige und emotionale Resilienz. Andreas Fritz-Wachter, der Gastgeber des Treffens, zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und die Möglichkeit, sein Lokal als Treffpunkt für lokale Unternehmerinnen und Unternehmern zu präsentieren. Der Austausch zwischen den rund 70 Besucherinnen und Besuchern war geprägt Offenheit und Interesses.



Bürgermeister Tschann betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung solcher Treffen für die lokale Wirtschaft und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge und das Engagement:“ Solche Veranstaltungen sind essenziell, um die Herausforderungen und Chancen der lokalen Wirtschaft gemeinsam anzugehen und die Stadt Bludenz weiterhin attraktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten. Ich danke dem Team des Stadtmarketings für eine weitere gelungene Veranstaltung.“




Im Fokus des Frühstücks stand der Fachvortrag von Bernd Hilby vom Wirtschaftsstandort Vorarlberg. Hilby konzentrierte sich auf das Thema Bundesförderung für Flächenrecycling – ein besonders relevantes Thema für die Region.



Sein Vortrag beleuchtete die verschiedenen Aspekte der Fördermaßnahmen und bot konkrete Möglichkeiten auf, wie diese Förderungen eine nachhaltige Stadtentwicklung in Bludenz unterstützen können. Die Bundesförderung, die darauf abzielt, die Nutzung von Brachflächen in den Ortszentren zu verbessern, umfasst Entwicklungskonzepte, Untersuchungen und Vorplanungsaufwendungen. Hilby erläuterte, wie diese Förderungen nicht nur die städtische Entwicklung vorantreiben, sondern auch eine maßgebliche Unterstützung bei Betriebsansiedlungen darstellen können.

Nach dem Vortrag konnten man die Räumlichkeiten des „enjoy“ und die Fitnessgeräte bestaunen.

Der Einladung zum Unternehmerfrühstück folgten die Stadträte Bernhard Corn und Cenk Dogan, Sparkasse Bludenz-Vorstandsdirektor Thomas Schreiber mit Marketing-Mitarbeiter Arno Sprenger, Wolfgang Kischka (Uniqa General Agentur Burtscher & Partner), Elisabeth Strassmair (Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon) mit den Mitarbeitenden Marion Schwaninger, Michael Wachter und Matthias Seidel, Markus Grabher (Volksbank), Wolfgang Sila (Fohrenburg), Loek Versluis (Mc Donald´s), Bernd Mallitsch (Mallitsch Bau- und Pflasterergesellschaft), Markus Gschiel (Dr. Brugger & Partner ZT), Mario Greber, Thomas Schmidt (beide AAA-Appartments Bludenz), Herwig Ganahl (GrECo International), Beat Fleisch (Primus Immobilien), Michael Wawersik (WAM Immobilien) und Biljana Antonijevic (Darnai Immobilien).


“Morgenstund hat Gold im Mund”, das fanden anlässlich der informativen Veranstaltung auch die weiteren zahlreichen Teilnehmenden wie Wilfried Heim (Heim Mode), Carmen Müller (Feinsein), die Schwestern Caroline Slupetzky und Michael Cifci (beide Apotheke Bludenz Stadt), Mario Leiter (Unternehmer seit 20 Jahren), Olga Pircher, Projektmanagerin Angie Battisti-Jenny, die drei iFLOW-Mitarbeiterinnen Andrea Pecoraro, Danijela Konjevic und Jasmin Mosbach, weiters Gerhard Wagner, Nicole Scheffknecht (beide iQ-sports) sowie Pascal Hefti mit Maria Dobler (beide Content Hefti´s).