Goldener Orden für Faschingsnarr, Jubiläumsball übertrifft alle Erwartungen

Heimat / 08.02.2024 • 09:30 Uhr
Stefan Ellensohn, Monika Dobler, Dietmar Breuß, Melanie Breuß und Angelika Egger beim Jubiläumsball. <span class="copyright">VN-TK</span>
Stefan Ellensohn, Monika Dobler, Dietmar Breuß, Melanie Breuß und Angelika Egger beim Jubiläumsball. VN-TK

Beim 40. Rankweiler Ball im Vinomnasaal erhielt Langzeitfunktionär Dietmar Breuß die höchste Auszeichnung des Faschingsverbandes.

RANKWEIL Ein vierstündiges Programm der mit der Ehrung und höchsten Auszeichnung vom Vorarlberger Faschingsverband für Närrisches Kleeblatt Langzeitfunktionär Dietmar Breuß, dem großen Fest Bares für Rares, den bärenstarken Auftritten der Showtanzgruppe Elements of Dance und der Trachtengruppe Rankweil sowie dem Urgesteinen-Duo Harald Keckeis und Martin Salzmann waren die Höhepunkte vom 40. traditionellen Rankweiler Ball im gut gefüllten Vinomnasaal.

Die Bühne im Vinomnasaal gefüllt mit Narrenfreude und festlicher Stimmung beim Jubiläumsball.
Die Bühne im Vinomnasaal gefüllt mit Narrenfreude und festlicher Stimmung beim Jubiläumsball.

Der 40. Rankweiler Ball wird in die Geschichtsbücher der Faschingsgilde vom Närrischen Kleeblatt eingehen. Das Beste kommt wie immer zum Schluss: So auch zur mitternächtlicher Stunde auf der großen Bühne im Vinomnasaal. Spätestens als Moderator Peter Speckle im Finale der Megaveranstaltung bei der Schlussnummer unter dem Motto: „Bares für Rares“ die Rankweiler Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Vize-„Boss“ Andreas Prenn und die Gemeinderäte Karin Reith und Helmut Jenny auf der Bühne begrüßte, hielt es die rund 400 Besucher längst nicht mehr auf den Sitzen. Zusammen mit Obfrau Monika Dobler, Dietmar Breuß und Ernst Prantl, um nur einige beim Namen zu nennen, sorgten die Hobby-Schauspieler für beste Unterhaltung. Die begeisterten Ballbesucher bekamen sogar noch eine Zusage mit der Prominenz auf der Bühne zu sehen.

Die höchste Auszeichnung des Vorarlberger Faschingsverbandes geht an Dietmar Breuß.
Die höchste Auszeichnung des Vorarlberger Faschingsverbandes geht an Dietmar Breuß.

Der letzte Programmpunkt fand am meisten Anklang und ließ die Herzen höher schlagen. 27 Jahre als ehrenamtlicher Funkionär in den verschiedensten Funktionen, davon fast zehn Jahre Präsident, ist Dietmar Breuß im Närrischen Kleeblatt nie und nimmer mehr wegzudenken. Grund genug für den Vorarlberger Faschingsverband mit Angelika Egger und Stefan Ellensohn im Rahmen des Jubiläumsball die erbrachten Leistungen vom Rankweiler Faschingsnarr zu würdigen und zu ehren. Als Lohn gab es für Dietmar Breuß den Goldenen Orden und die große Auszeichnung.  

Die Showtanzgruppe "Elements of Dance" begeistert mit ihrer Performance.
Die Showtanzgruppe "Elements of Dance" begeistert mit ihrer Performance.

Viel Applaus und Standing Ovations erhielt auch die bärenstarke Tanzshow von den Protagonistinnen vom Verein Elements of Dance und der Trachtengruppe Rankweil. Sehenswert war auch der Auftritt des Duos Harald Keckeis und Martin Salzmann zum Thema „Die Unschuldsvermutung im Wandel der Zeit“.

Dietmar Breuß und Peter Speckle sorgen für kulinarische Überraschungen und Lacher.
Dietmar Breuß und Peter Speckle sorgen für kulinarische Überraschungen und Lacher.

Die beiden Miniköche Dietmar Breuß und Peter Speckle konnten als neue Köche durchaus überzeugen. Weitere gelungene Darbietungen bot die Turnerschaft Rankweil und der Frauenbund mit Nadine Piazzi. Zum letzten Mal gab es durch die Rankweiler Schalmeien musikalische Klänge. Mit einem Hit-Medley der letzten vier Jahrzehnte verabschiedeten sich Ernst Prantl und Co. vom Publikum. Mit Bravour bestand Laura Dobler die Premiere als Stimmungsmacherin. Bleibt die große Frage, wer im nächsten Jahr für die Musik zuständig ist. Der Rankweiler Ball hielt, was er versprach und gehört auf Landesebene zu den mit Abstand stärksten Narrenabenden.

Musikalische Klänge der Rankweiler Schalmeien zum letzten Mal beim Jubiläumsball.
Musikalische Klänge der Rankweiler Schalmeien zum letzten Mal beim Jubiläumsball.

Neben der politischen Prominenz wurden die Ehrenmitglieder Willi Barbisch, Leif Morscher, Peter Ladurner, Ballkönig Ernst Prantl, Jürgen Herburger, Pfarrer Walter Juen, Magdalena Wöß, Norbert Lampert, Christian Breuß, Martina Speckle, Astrid Speckle, Christine Zosel, Rosi Prantl, Melanie Hintringer und viele andere Ballgäste gesehen. Gefeiert wurde einer der besten Rankweiler Faschingsveranstaltungen der letzten Jahrzehnte noch bis in die frühen Morgenstunden. An der Bar wurde noch im Smalltalk über die vergangenen heiteren Stunden diskutiert. Zum modernen Sound von den „Blue Nights“ konnte das Tanzbein sehr oft geschwungen werden. VN-TK

Die Trachtengruppe Rankweil sorgt auf der Bühne für Action.
Die Trachtengruppe Rankweil sorgt auf der Bühne für Action.
Monika Dobler amüsiert das Publikum bei der Schlussnummer "Bares für Rares".
Monika Dobler amüsiert das Publikum bei der Schlussnummer "Bares für Rares".
"Elements of Dance" sorgen beim Publikum für Partystimmung.
"Elements of Dance" sorgen beim Publikum für Partystimmung.
Monika Dobler mit Peter Speckle sorgen gemeinsam für Stimmung.
Monika Dobler mit Peter Speckle sorgen gemeinsam für Stimmung.
Die Band "Blue Nights" untermalen den gelungenen Abend musikalisch.
Die Band "Blue Nights" untermalen den gelungenen Abend musikalisch.
Bunte Kostüme und strahlende Gesichter beim 40. Rankweiler Faschingsball.
Bunte Kostüme und strahlende Gesichter beim 40. Rankweiler Faschingsball.
Auch die Abgeordneten der Turnerschaft Rankweil mit Obmann Alexander Sonderegger und Gattin Elke (mittig im Bild) konnten den Ball in vollen Zügen genießen.
Auch die Abgeordneten der Turnerschaft Rankweil mit Obmann Alexander Sonderegger und Gattin Elke (mittig im Bild) konnten den Ball in vollen Zügen genießen.