Hunderte Funkenbesucher in Lochau

Der traditionelle „Bömmler-Funken“ am See in Lochau begeisterte einmal mehr die vielen Funkenbesucher.
Lochau Im stimmungsvollen Ambiente direkt am Ufer des Bodensees hatte der Bäumler Funkenmeister Peter Lerchenmüller mit seinen zahlreichen Helfern wieder zwei prächtige Funken aufgebaut. Zusätzlich sorgte die Bäumler Faschings- und Funkenzunft mit „Bürgermeister“ Stefan Pienz für das entsprechende kulinarische Umfeld, denn zum stimmungsvollen Funkenerlebnis gehörten natürlich auch die obligatorische Funka-Wurscht sowie die berühmten hausgemachten spezialitäten Bömmler Funka-Küchle.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Warm trotz Regen
Vom See her wehte eine leichte, nasskalte Brise, aber trotz leichtem Nieselregen wurde es in Funkennähe bald auch ein „sehr warmer“ Funkenabend. Zur Freude der Funkenbauer arbeiteten sich die Flammen in diesem Jahr rundum schön gleichmäßig in die Höhe, allerdings erschreckte der große Hexen-Böller-Knall die Besucher mit unerwarteter Verspätung.


Die Stimmung war gut. Dafür sorgte ebenfalls das Funkenständchen vom Musikverein Lochau in schmucker Tracht und das mit viel Applaus bedachte Feuerwerk der bewährten Pyrotechniker Dietmar Heiß und Gerhard Baldauf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Filmaufnahmen beim Funken
Schon seit Jahrzehnten pflegt hier die überaus aktive Faschings- und Funkenzunft Bäumle lebendiges Brauchtum und althergebrachte Tradition. Ein besonderes Highlight an diesem Abend waren zudem noch die Filmaufnahmen zur bekannten Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ rund um das Funkenabbrennen hier in Lochau am Bodensee. BMS

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

