Ein musikalischer „Knaller”

Mit irischen Liedern punktete der Bludenzer Liederkranz 2023 bei seinem Publikum.
BLUDENZ Auf Hochtouren laufen aktuell die Vorbereitungen auf die Matinee des Bludenzer Liederkranzes unter der musikalischen Leitung von Mario Ploner. Stattfinden wird das Kulturevent mit dem Titel „Calamari fritti” (ins Deutsche übersetzt: frittierte Tintenfischringe) am Sonntag, dem 10. März, um 11 Uhr im Stadtsaal Bludenz. Dort werden die sangesfreudigen Männer die Konzertbesucherinnen und -besucher „auf eine gemeinsame musikalische Reise in den mediterranen Süden einladen”.


Es geht über Italien, Frankreich, Spanien und natürlich Griechenland, wo sich der Chor, wie er sagt, „etwas Spezielles” hat einfallen lassen. Als Mitgestalter der Matinee konnte der Chor die Bregenzerwälder Band “Holla! … da spielt sich was!” mit Kurt Lipburger, Stefan Bär und Simon Gmeiner sowie die bekannte Kabarettistin Gabi Fleisch als Moderatorin gewinnen.


Verdiente Sänger
Aufgrund der anstehenden Veranstaltung stand für die Männer des Chores am Samstag ein vierstündiger Probevormittag auf dem Programm. Früh raus aus den Federn hieß es da für den momentan 22 Mitglieder zählenden Chor, einschließlich des Chorleiters. Für einen richtig langen Hock im Anschluss an die vorabendliche Jahreshauptversammlung fehlte schlicht die Zeit.


Die Gläser wurden an dem Abend zu Ehren von Walter Thöni, Raymond Ramella und Walter Schallert erhoben. Walter Thöni ist seit 25 Jahren Chorsänger; der Vorarlberger Chorverband verlieh ihm das Silberne Verbandsabzeichen. Auf eine 38-jährige Vereinszugehörigkeit kann Raymond Ramella zurückblicken; der Bludenzer Liederkranz nahm ihn in die Reihe der Ehrenmitglieder auf. Im Oktober wird der Chorverband Liederkranz-Mitglied Walter Schallert für seine 40-jährige Vereinstreue ehren und mit Gold auszeichnen.

“Highlights”
Die absoluten Höhepunkte im zurückliegenden Vereinsjahr mit insgesamt 47 Auftritten bildeten neben der Teilnahme an einer Geburtstags- und Hochzeitsfeier und dem Gemeinschaftskonzert „Chörig” in der Heilig-Kreuzkirche je ein spezieller Auftritt mit Überraschungseffekt im Zimbapark in Bürs und in der Bludenzer Altstadt. Dank mehrerer vorausgehender Radiodurchsagen hatte sich beim Bludenzer Act die Werdenbergerstraße im Bereich des Nepomukbrunnens erstaunlich gut gefüllt.

Mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Liedern begeisterten die Sänger die Zuhörenden. Dabei nahmen auch irische Lieder wie „Morning Rise“, „Molly Malone“ und „Whiskey in the Jar“ einen besonderen Platz im Programm ein. „Die irischen Lieder waren ein Knaller”, betonte Liederkranz-Obmann Peter Bilgeri bei der Jahreshauptversammlung. Sein Vorgänger Hans Getzner dankte ihm für seinen großen Einsatz.

Lob erntete der Verein auch für seine zahlreichen Aktivitäten und die Öffentlichkeitsarbeit. „Man liest immer wieder von euch in den Medien”, stellte etwa Musikschuldirektor Thomas Greiner erfreut fest. Mit dem neuen Liedgut will der Bludenzer Liederkranz neue, auch jüngere Sänger ansprechen. Der Altersdurchschnitt im Chor liegt bei 66,5 Jahren. „Ihr müsstet eigentlich die Jugendförderung bekommen von der Stadt”, meinte Reinhard Nicolussi vom Männerchor Nüziders augenzwinkernd, zumal dessen Altersdurchschnitt höher liegt. Wie der Event „Chörig” im vergangenen Herbst einmal mehr zeigte, gibt es unter den Chören „ein schönes Miteinander und kein Konkurrenzdenken”, so Peter Bilgeri.

Zu den geladenen Gästen bei der Jahreshauptversammlung zählten der Landtagsabgeordnete Christoph Thoma, Kulturstadtrat Cenk Dogan, Ralf Mahner und Ceyda Dogan (beide von der Stadtmusik), Werner Pecoraro (Bludenzer Sängerrunde), Monika Konzett (Trachtengruppe Bludenz) und Liederkranz-Passivmitglied Engelbert Uttenthaler, der im Liederkranz viele Jahre aktiv mitgewirkt hatte. SCO
Bludenzer Liederkranz, Calamari fritti, Matinee im Stadtsaal Bludenz
Sonntag, 10. März, 11.01 Uhr, mit Gabi Fleisch und der Wälder Band „Holla! … da spielt sich was!” Karten: 15 Euro im Vorverkauf/Tageskasse, sowie unter info@bludenzerliederkranz.at und bei allen Sängern