Naturbad Untere Au bewahrt Tradition im modernen Gewand

Heimat / 15.03.2024 • 16:52 Uhr
Naturbad Untere Au bewahrt Tradition im modernen Gewand
Geschäftsführer Markus Burtscher gibt Einblicke in die Neuerungen. VN/Hartmann, Gemeinde Frastanz

Das Naturbad Untere Au in Frastanz erstrahlt nach einer Investition von etwa 2,5 Millionen Euro bald in neuem Glanz.

frastanz Im Herzen von Frastanz erstrahlt das Naturbad Untere Au bald in neuem Glanz. Die traditionsreiche Anlage, die seit ihrer Eröffnung 1987 Naturliebhaber und Badebegeisterte anzieht, erfährt derzeit eine umfassende Modernisierung. Die traditionelle Pause während der kälteren Monate wurde dieses Jahr ausgesetzt, um die Generalsanierung des Servicegebäudes voranzutreiben. Das Ziel ist klar: Bis zum Beginn der Badesaison am 1. Mai soll der Rundumumbau des Servicegebäudes abgeschlossen sein.

Untere Au Frastanz, Umbau, Servicegebäude, Schwimmbad, Naturschwimmbad
Das Servicegebäude wird Innen aktuell komplett umgebaut. Gemeinde

“Die Renovierung umfasst die komplette Erneuerung der inneren Struktur des 50 Meter langen und zehn Meter breiten Gebäudes, ohne dessen Grundfläche zu erweitern. Alle sanitären und elektrischen Anlagen werden überarbeitet, und der Innenausbau, der Anfang Januar begann, bringt moderne Toiletten, Umkleidebereiche sowie Garderobenanlagen”, erklärt Markus Burtscher, Geschäftsführer der Unteren Au. Eine signifikante Neuerung sind die Warmwasserduschen, unterstützt durch eine umfangreiche Photovoltaikanlage auf dem Dach, die nicht nur für die Warmwasserbereitung, sondern auch für die Heizung des nahegelegenen Clubhauses des SV Frastanz und dessen Bewässerung der Sportanlagen sorgt.

Naturbad Untere Au bewahrt Tradition im modernen Gewand
Markus Burtscher ist über das Naturbad und seine Kennzahlen bestens informiert. VN/HARTMANN

Die Gesamtkosten für die Renovierung belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro, wobei die Finanzierung in einer Zusammenarbeit aller 14 Bürgermeister der “Regio im Walgau” erfolgt, die bereits bei der Sanierung des Walgaubades in Nenzing vor fast zehn Jahren ihre Solidarität unter Beweis gestellt haben. Diese gemeinschaftliche Finanzierungsstruktur wurde etabliert, da ein Großteil der Badegäste aus umliegenden Gemeinden kommt und somit eine überregionale Nutzung der Einrichtungen gegeben ist.

Untere Au Frastanz, Umbau, Servicegebäude, Schwimmbad, Naturschwimmbad
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach dient nicht nur der Warmwasserbereitung, sondern auch für die Heizung des nahegelegenen Clubhauses des SV Frastanz und dessen Bewässerung der Sportanlagen sorgt. Gemeinde

Vor der kommenden Saison 2023/24 sind neben der Fertigstellung der Kabinen auch Neuerungen bei den Toiletten und Duschen im Servicegebäude geplant. “In der Wintersaison 2024/25 wird der Fokus dann auf die Neugestaltung des großen Kiosks im vorderen Bereich sowie des kleineren Kiosks im hinteren Bereich des Bades liegen. Wobei der Kiosk im hinteren Bereich des Bades für kleinere Snacks zur Verfügung stehen wird”, gibt Burtscher einen Einblick in die weiteren Pläne.

Untere Au Frastanz, Umbau, Servicegebäude, Schwimmbad, Naturschwimmbad
Auf glasklares Wasser dürfen sich die jährlich bis zu 35.000 Badegäste des Naturbads freuen. Gemeinde

Beide Kioske werden zukünftig von Nani Mock und Heinz Moosbrugger geführt.
Die Umkleidebereiche werden künftig in Familien- bzw. Frauenbereiche und getrennten Männerkabinen unterteilt, was den unterschiedlichen Bedürfnissen der Badegäste entgegenkommt.

Untere Au Frastanz, Umbau, Servicegebäude, Schwimmbad, Naturschwimmbad
Eine Seeeintiefung von etwa einem Meter wurde bereits vorgenommen. Gemeinde

Die Renovierung sah auch eine Seeeintiefung vor, bei der etwa 3500 Kubikmeter Schlamm entfernt wurden, um den Seegrund etwa einen Meter abzusenken. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Wasserqualität, sondern auch das Badeerlebnis im grundwassergespeisten Naturbad.

Naturbad untere Au, Markus Burtscher, Sanierungen
Aktuell wird im Servicegebäude eifrig gedämmt, verputzt und installiert. VN/HARTMANN

Die Untere Au verzeichnet jährlich zwischen 30.000 und 35.000 Besucher, eine Zahl, die mit den Neuerungen möglicherweise noch steigen wird.

Naturbad Untere Au bewahrt Tradition im modernen Gewand
Die Pläne wurden den VN von der Marktgemeinde Frastanz zur Verfügung gestellt.
Naturbad Untere Au bewahrt Tradition im modernen Gewand

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.