60 Jahre hinter dem Steuer: Schröckens Skibus-Legende

Heimat / 18.03.2024 • 10:30 Uhr
60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Hunderttausenden Fahrgästen hat Herbert Ritter in den vergangenen 60 Jahren einen bequemen Zugang zu den Liften ermöglicht. STP/8

Skibusfahrer Herbert Ritter feierte ein besonderes Jubiläum.

Schröcken Endlich Feierabend! Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag steuert Herbert Ritter zielstrebig die Skibus-Garage an – eine Routine, die er in den vergangenen Jahrzehnten Tausende Male vollzogen hat. Doch diesmal erwartet ihn eine Besonderheit: Vor der Garage hat sich ein kleines „Empfangskomitee“ versammelt, um mit ihm auf ein außergewöhnliches Jubiläum anzustoßen – „60 Jahre als Skibusfahrer“ sollen gefeiert werden.

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Von der letzten Fahrt des Tages zurück wurde Herbert Ritter von Gratulanten überrascht: Bürgermeister Stefan Schwarzmann (l.), Siegi Hollaus (2. v. r.) von den Skiliften und Sohn Markus (r.)gratulierten zum 60. Jahrtag seiner ersten „Skibüsslefahrt“.

Ein symbolisches Dankeschön

Es ist lediglich eine kleine Abordnung – sein Sohn Markus, Bürgermeister Stefan Schwarzmann und Siegi Hollaus von den Skiliften – die anwesend ist. Der Gemeindechef nimmt das Wort und erklärt: „Die heutige Begrüßung dieses verdienstvollen Tourismuspioniers sowie die Glückwünsche zu einem besonderen Berufsjubiläum sind lediglich symbolisch. Die angemessene Würdigung werden wir nach der Saison vornehmen; aktuell sind wir alle sehr beschäftigt und es mangelt an Zeit für eine ausgiebige Feier.“

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Sohn Markus hat 2019 offiziell die Firmenleitung übernommen. Im Verein mit öffentlichen und privaten Bussystemen leistet Ritter Tours auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Verkehrs- und Parkplatzsituation am Hochtannberg.

Rückblick auf den Beginn einer Ära

Der Anlass für dieses vorzeitige Treffen, um Glückwünsche zu überbringen und sich für den sechzigjährigen Einsatz im Tourismus zu bedanken, war wohlüberlegt: „Ungefähr um diese Zeit – Februar/März – habe ich im Jahr 1964 die ersten Skiurlauber von Schröcken zur Sesselbahn nach Warth befördert. Zwar lässt sich der genaue Tag nicht mehr feststellen, doch es war kurz nach der Inbetriebnahme des Sessellifts in Warth Mitte Februar“, erinnert sich der Jubilar während eines Umtrunks in Ritters Pizzeria.

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Neben seinem 60-Jahr-Jubiläum als Busunternehmer darf sich Herbert Ritter auch für mehr als 30 Jahre als Betreiber des Kiosks auf der Schmitte – ein beliebter Biker-Treff – gratulieren lassen.

Dass er sechzig Jahre später immer noch hinter dem Steuer des Skibusses sitzen würde, hätte er sich damals wohl kaum vorstellen können. Doch tatsächlich bereitet ihm die Arbeit noch immer Freude, und er ist weit davon entfernt, müde zu sein. Entschlossen äußert er: „Ich bin bereit, mindestens noch eine Saison dranzuhängen, denn meinen Busführerschein habe ich bis Ende 2025 verlängert“, teilt er mit.

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Mit der Pizzeria Ritters engagiert sich die Familie Ritter auch seit 20 Jahren gastronomisch für den Tourismus in Schröcken.

Von kleinen Anfängen zu großen Erfolgen

Seine Laufbahn als Skibusfahrer begann genau mit dem Start des Liftzeitalters am Hochtannberg. „Mit 18 Jahren erwarb ich 1963 meinen Führerschein, und wenige Monate später, im Februar und Dezember 1964, nahmen die Skilifte in Warth und am Salober ihren Betrieb auf – mein Onkel Alfons Strolz, einer der Gründer der Skilifte Schröcken, hatte meinen Vater dazu motiviert, ein Skibusunternehmen zu gründen. In der Saison 1962/63 hatte ich bereits den Titel des RTL-Jugendlandesmeisters erlangt, doch bald darauf stand ich vor der Wahl: Skirennfahrer oder Busfahrer zu werden. Schwere Verletzungen erleichterten mir diese Entscheidung und als ich schließlich mit 24 Jahren das nötige Alter erreichte, um auch den Busführerschein zu erlangen, und wir unseren ersten großen Skibus anschafften – bis dahin nutzten wir einen VW-Bus –, war die Entscheidung zwischen Ski und Bus endgültig gefallen.“

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Herbert Ritter: „Mein Busführerschein gilt noch bis Ende 2025, so ich gesund bleibe, werde ich das auch nützen und möchte auf alle Fälle auch in der Saison 2024/25 noch unterwegs sein.“

Generationenwechsel und Zukunftsaussichten

Vom VW-Bus ging es 1970 über zu einem großen Skibus, mit dem Herbert Ritter auch im Sommer unterwegs war. Österreich-Rundfahrten und Busreisen nach Irland, Schottland oder in den Süden sorgten für eine ganzjährige Beschäftigung. „2019 haben wir die letzte Rate für unseren aktuellen Skibus beglichen – ein passender Zeitpunkt für die Übergabe an meinen Sohn Markus, der auch den 1992 erbauten Kiosk auf der Schmitte übernahm.“

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Stefan Schwarzmann, Bürgermeister Schröcken: „Ohne unseren Skibus, mit dem Herbert Ritter seit 60 Jahren unterwegs ist, hätte sich der Tourismus in Schröcken nicht so positiv entwickeln können.“

Seit fünf Jahren leitet nun Markus Ritter das Unternehmen, zu dem seit zwanzig Jahren auch die beliebte Pizzeria Ritters zählt. Um die Zukunft des Skibusses braucht er sich keine Gedanken zu machen, bestätigt Bürgermeister Schwarzmann: „Auch wenn die Dorfbahn realisiert wird, bleibt der Skibus unverzichtbar.“ STP

60 Jahre Skibusfahrer Herbert Ritter
Siegi Hollaus, Skilifte Schröcken: „Herbert hat ein besonderes Talent und sorgt mit seinen Sprüchen dafür, dass die Urlauber vom Skibus aussteigen und gut gelaunt an die Liftkasse kommen.“