Gemeinsamer Osterkommers in der Schattenburg

Heimat / 21.03.2024 • 12:30 Uhr
Der Clunia-Vorstand: Jonas Prenn, Kevin Rusch, Sophia Stieger, Jakob Hammerer, Marie Hammerer und Luca Schöch. - © KMV Clunia/Öller
Clunia-Vorstandsmitglieder Jonas Prenn, Kevin Rusch, Sophia Stieger, Jakob Hammerer, Marie Hammerer und Luca Schöch. KMV Clunia/Öller

Die Katholischen Mittelschulverbindungen Feldkirch, Bludenz und Lustenau laden zum gemeinsamen Osterkommers.

Feldkirch Der traditionelle Osterkommers der Katholischen Mittelschulverbindungen Clunia Feldkirch, Sonnenberg Bludenz und Rhenania Lustenau findet in diesem Jahr am Palmsonntag, 23. März, ab 19.30 Uhr in der Feldkircher Schattenburg statt.

Höhepunkt des Sommersemesters

“Es ist eine gute Tradition katholischer Verbindungen”, erklären die Veranstalter, “das höchste Fest der Christenheit, Ostern, an dem wir der Auferstehung des Herrn gedenken, neben den Gottesdiensten auch mit einer weltlichen Feier zu begehen. Dieser Kommers ist auch jeweils der Höhepunkt des Sommersemesters.”

Der Demokratie eine Chance geben

Die Festrede zum Thema “Superwahljahr 2024: Der Demokratie eine Chance geben!” hält die 42-jährige Landtagsabgeordnete Veronika Marte aus Bregenz. Sie gehört der katholischen Studentinnenverbindung Bregancea an, ist karenzierte Volksschullehrerin, seit 2016 Stadträtin in Bregenz, sitzt seit 2019 im Vorarlberger Landtag und ist seit 2017 stellvertretende Bundesobfrau der ÖVP. MIMA