Neues Bike-Paradies in Mellau eröffnet

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn konnte Andreas Broger sein Fachgeschäft In der Mellen eröffnen.
Mellau In einem außergewöhnlich schneearmen Winter hat auch im Bregenzerwald längst die Fahrradsaison begonnen – und wer zum Saisonstart als Ostergeschenk ein neues Bike ins Auge gefasst hatte, konnte heuer in Mellau aus dem Vollen schöpfen, denn Andreas Broger hat pünktlich zu den Feiertagen sein wahres Bike-Paradies in der Wohn- und Geschäftsanlage im Mellauer Ortsteil „In der Mellen“ eröffnet.

Von klein auf von Bikes fasziniert
Radfahren in all seinen Facetten – vom Kiki über das Kinderfahrrad mit Stützrädern bis hin zu alltagstauglichen Drahteseln sowie Mountainbikes und trendigen E-Bikes oder Rennrädern – hat ihn schon als neugierigen Dreikäsehoch fasziniert, als er auf Erkundungstour im Familienbetrieb unterwegs war. Später absolvierte er dort eine Lehre als Einzelhandelskaufmann, sammelte anschließend drei Jahre lang in einschlägigen Betrieben Erfahrung und kehrte 2006 „nach Hause“ zurück, um 2011 das Fachgeschäft zu übernehmen.

Radlerherz, was willst du mehr?
Das Sportfachgeschäft im Zentrum der Gemeinde, ideal am Weg zwischen Ortszentrum und Talstation der Bergbahn gelegen, bot sich im Winter als Wintersportdorado an, aber im Sommer? Dafür wurde früh der Fokus auf Radsport gelegt – und damit wuchsen die Platzprobleme vor allem in der Übergangszeit, wenn einerseits noch Skikunden bedient werden wollten und andererseits schon die Radler vor der Tür standen.

Viele Jahre lang behalf man sich mit „Außenlagern“, mietete Räumlichkeiten an, um der akuten Platznot zu begegnen. Ein Neubau des Shops stand zuletzt in Diskussion, doch als Morscher-Bau eine Wohn- und Geschäftsanlage im Ortsteil „In der Mellen“ plante, griff Andreas Broger zu und beteiligte sich mit dem größten Bike-Shop des Bregenzerwaldes. Rund 600 Quadratmeter Shop, Schauraum, Werkstatt und Lager stehen jetzt zur Verfügung – ein Traum für jeden Radfahrer.

Doppelte Lösung
Mit der Auslagerung des Bikebereichs werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn der großzügige Bike-Shop eröffnet nicht nur ganz andere Möglichkeiten, er schafft auch Raum für das Skigeschäft, das am bisherigen, idealen Standort bleibt. Wilfried Broger hat es dort bald nach dem Bau der Mellauer Bergbahn Mitte der 1970-er-Jahre aufgebaut und die Chancen genützt, die sich im Wintersportbereich eröffneten. Schon früh wurde als zweites Standbein der Radsport aufgebaut, und Andreas Broger hat in dieser Sparte eine Vorreiterrolle übernommen. Nicht nur mit dem größten Bike-Shop der Region und weit darüber hinaus, sondern auch in der Ausbildung von Fachpersonal.

Bei den ersten dabei
Seit im August 2019 der neue Lehrberuf „Fahrradmechatronik“ als Ausbildungsversuch eingeführt wurde, war Andreas Broger dabei und bot diese Lehre in seinem Betrieb an. Als einer der österreichweit ersten Lehrlinge hat Ben Meusburger die dreijährige Lehre inzwischen abgeschlossen. „Noch mit einigen Erschwernissen“, wie Andreas Broger dazu bemerkt, denn „der Lehrberuf war so neu, dass er in Vorarlberg gar nicht unterrichtet wurde“. Meusburger musste die Schule in der Steiermark absolvieren, denn Fahrradmechatronik wird erst seit Herbst 2022 an der Berufsschule Bludenz unterrichtet.

Sehr zur Freude von Andreas Broger, denn es ist ihm ein großes Anliegen, dem Fahrradboom im Freizeit- wie Alltagsbereich Rechnung zu tragen: „Fachkräfte auszubilden, ist das A und O, denn neben fachkundigem Service steht die Beratung im Vordergrund.“ STP