Neuer Treffpunkt für Biker und Skater im Montafon eingeweiht

VN / 13.08.2025 • 13:51 Uhr
Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Zwei Partner, ein Projekt: Peter Marko, Geschäftsführer der Silvretta Montafon, und Elisabeth Kuster, Bürgermeisterin von St. Gallenkirch, haben den gemeinsam geplanten Pumptrack feierlich eröffnet. Bilder: VN/JUN

Nach mehrjähriger Planung wurde in St. Gallenkirch ein moderner Pumptrack eröffnet.

St. Gallenkirch Zwei Partner, ein gemeinsames Projekt: Am Dienstagabend wurde der Pumptrack in Galgenul, auf dem Areal des Silvretta Parks, feierlich eröffnet. Die Gemeinde St. Gallenkirch und die Silvretta Montafon (SiMo) haben in einem mehrjährigen Prozess eine Anlage für Jung und Alt, für Einheimische wie Gäste, für Vereine wie sportliche Familien entwickelt. „Ein Treffpunkt, wo alle zusammenkommen können“, so Bürgermeisterin Elisabeth Kuster. Ob mit Laufrad, BMX, Dirtbike oder auch Skateboard und Inlinern: Die dynamische Wellenbahn ist für jeden geeignet, punktet mit flüssigem Fahrfluss und hohem Spaßfaktor.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Symbolisch wurde ein rotes Band durchschnitten (v. l.): Alexander Stergiotis, Peter Marko, Thomas Baumgartner, Joe Egle, Lisi Kuster, Josef Lechthaler, Manuel Bitschnau, Daniel Sandrell und Markus Büchel (zusammen mit Anja Sorel (l.) und Thomas Ettenberger (r.))

Initiiert wurde das Projekt bereits von Altbürgermeister Josef Lechthaler gemeinsam mit der SiMo. Lisi Kuster hat es mitgetragen und zu Ende gebracht. Gestartet wurde 2022, als eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen wurde, die sich mit der Frage beschäftigte, wie man das Areal aufwerten könnte. Dabei stand das Mountainbike immer im Mittelpunkt. Schnell sprach sich die Arbeitsgruppe für einen Pumptrack aus. Tobias Stergiotis, ebenfalls Mitglied der Arbeitsgruppe, meinte damals, es sei der letzte Versuch. „Wenn wir es jetzt nicht herbringen, dann nie“, war der Tenor.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Highlight ist dieser Wallride.

Langes Genehmigungsverfahren

Der Fertigstellung ging ein langes Genehmigungsverfahren voraus. Markus Büchel (SiMo, Teil der Projektgruppe) beschrieb das Prozedere mit Ausnahmebewilligung, Baubescheid etc. als langatmig: „Keine Spur von Bürokratieabbau“, resümierte er. Erst im Oktober 2024 waren die Verfahren abgeschlossen. Da der Winter bevorstand, nahm die SiMo unter der Verantwortung des Projektleiters Simon Wohlgenannt den Bau des Pumptracks erst im Frühling in Angriff.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Der Pumptrack wird von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen.

Beim Pumptrack soll es jedoch nicht bleiben. Weitere MTB-Trails bei der Valisera Bahn sollen erschlossen werden. Dazu werden noch Verhandlungen mit den Grundeigentümern geführt. Josef Lechthaler bedankte sich bei der SiMo, dass diese die Parkplätze für eine derartige Anlage zur Verfügung gestellt hat: „Das ist nicht selbstverständlich. Umso mehr freue ich mich, dass wir nun den Pumptrack eröffnen können.“ Er sprach seinen Dank auch an die Gemeindevertretung aus, die die Finanzierung bereitgestellt hat.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Pfarrer Joe Egle segnete den Pumptrack.

Weiterer Meilenstein

Pfarrer Joe Egle segnete den „Spiel- und Begegnungsplatz“. Auch Standesrepräsentant Daniel Sandrell freut sich über die neue Anlage, die zentral im Montafon liegt und viel Infrastruktur drumherum bietet. „Das ist ein weiterer Meilenstein im Montafon“, sagte Sandrell. Für Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus, ist diese Investition „eine ganz lässige Sache“, denn: „Der Sommer ist die Zukunft des Tourismus.“

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Ein Schild erklärt, wie man den Pumptrack richtig befährt.

Gebaut wurde die Strecke von der renommierten Spezialfirma Alliance ASE. Die benachbarten Module – Jump Line, Skill Area und ein eigener Kids Pumptrack – errichtete das Silvretta-Montafon-Team. „Mit dem neuen Pumptrack leisten wir nicht nur einen Beitrag zur sportlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen, sondern stärken auch den Freizeitwert der Region“, sagte Kuster stolz.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Lisi Kuster hat das Projekt von Altbürgermeister Josef Lechthaler zu Ende geführt.

Wird schon fleißig genutzt

„Seit Langem wurde im Montafon über das Fehlen eines Treffpunkts für Biker und Skater diskutiert“, sagte Peter Marko, Geschäftsführer der Silvretta Montafon. Er lobte das Zusammenspiel von Gemeinde und Unternehmen: „Gemeinsam mit der Gemeinde St. Gallenkirch – bei der ich mich für die Kooperation bedanken möchte – haben wir nun die Initiative ergriffen und ein neues, kostenloses Angebot für Sport und Freizeit geschaffen.“ Der Pumptrack und die benachbarten Module werden bereits vor allem von Kindern und Jugendlichen gut angenommen und ausgiebig genutzt.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Entworfen wurde der Pumptrack von der Firma Alliance ASE.

Als Ergänzung bietet das Areal direkt an der Talstation der Valisera- und Grasjochbahn in St. Gallenkirch auch eine Jump Area mit Trampolinen, Bungee-Stationen und Big Airbags sowie einen E-Trial-Parcours.

Eröffnung Pumptrack Silvretta Park
Peter Marko (l.) bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.