Neuer Kunstrasenplatz auf der Gastra feierlich eröffnet

Heimat / 08.04.2024 • 14:07 Uhr
Promi-Elferschießen auf dem neuen Kunstrasenplatz Rankweil mit Rankweil Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Sport LR Martina Rüscher, Rankweil Vizebürgermeister Andreas Prenn, RW Rankweil Sportchef Elias Müller und Rankweil Sport Gemeinderat Helmut Jenny. - © VN-TK
Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall mit Sport-Landesrätin Martina Rüscher, Vize-“Boss” Andreas Prenn, RW Sportchef Elias Müller und Sport Gemeinderat Helmut Jenny. VN-TK

Im Rahmen der Einweihung des modernsten Spielfeldes in Rankweil wurde auch ein Elfmeterschießen mit Martina Rüscher, Katharina Wöß-Krall und Andreas Prenn veranstaltet.

RANKWEIL Als einer der ersten Fußballvereine in Vorarlberg erhielt der FC RW Rankweil bereits im Jahr 1993 einen Kunstrasenplatz auf der Gastra. 14 Jahre später wurde jetzt der bestehende Kunstrasenplatz in Rankweil generalsaniert.

Ensemble der Bürgermusik Rankweil - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Das Ensemble der Bürgermusik Rankweil sorgte bei der Eröffnung für Stimmung.

“War uns extrem wichtig”

Vor wenigen Tagen wurde der Kunstrasenplatz der neuesten Generation in einem würdigen Rahmen feierlich eröffnet. Der Platz wurde bereits mit Ende des vergangenen Jahres fertiggestellt. “Es war uns extrem wichtig, dass in Rankweil wieder ein neuer Kunstrasenplatz gebaut wird. In der Gemeindevertretung gab es dazu bereits lange Diskussionen. Jetzt sind auch wieder Pflichtspiele für den Nachwuchs und im Kampfmannschaftsbereich möglich. Als Folge müssen auch keine Spiele mehr verschoben oder gar abgesagt werden. Wir wollten den Verein natürlich dabei unterstützen. Der Platz soll neben dem Fußballverein dabei auch von der Öffentlichkeit genützt werden können”, sagte Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall stellvertretend für alle Rankweiler Gemeindepolitiker in ihrer ausführlichen Laudatio.

Lukas Ess Helmut Jenny Katharina WößKrall - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Lukas Ess, Helmut Jenny und Katharina Wöß-Krall bei der Eröffnung.

Im Vergleich zu früheren Generationen ist die Verletzungsgefahr beim neuen Kunstrasenplatz wesentlich geringer. Es ist ein reiner Teppich und hat einen moderneren Aufbau als frühere Generationen von Kunstrasenplätzen. Der Untergrund hat beispielsweise eine elastische Tragschicht und einen Floor von viereinhalb Zentimetern. “Die Zusammenarbeit mit der Baufirma und dem Klub war hervorragend”, betonte Lukas Ess, Infrastruktur-Chef der Marktgemeinde Rankweil. Ess übernahm auch die Bauleitung für den KR-Platz. An mehreren Stellen hat sich beim alten Spielfeld der Boden gesetzt. Dadurch kam es zu Grabungsarbeiten und der Entsorgung von nicht mehr brauchbaren, alten Materialien.

Martina Rüscher - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Martina Rüscher betonte die Wichtigkeit von Bewegung.

Mehr Bewegung für die Gesundheit

“Die Standfestigkeit auf der neuen Anlage ist nun gegeben. Es war von allen Beteiligten eine wahre Meisterleistung”, sagte Ess. Seitens des Landes Vorarlberg dankte Sport-Landesrätin Martina Rüscher den Verantwortlichen der Gemeinde Rankweil für den Neubau des Kunstrasenplatzes. “Sport braucht Infrastruktur. Ohne Infrastruktur gibt es keine Bewegung. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Rankweil wird gerade von Jugendlichen überschwemmt, weil sie sich viel zu wenig bewegen. Der neue Platz kostet zwar viel Geld, aber es ist wesentlich günstiger, hier eine große Investition zu tätigen, als nichts zu realisieren. Jede Minute, die Kinder und Jugendliche am Spielfeld verbringen, ist eine gewonnene Minute für die Gesundheit. Nur elf Prozent der Kinder in Vorarlberg bewegen sich täglich für eine Stunde”, sprach Martina Rüscher Klartext. “Die Gesellschaft kann nur dann profitieren, wenn die ehrenamtlichen Funktionäre die entsprechenden professionellen Rahmenbedingungen anbieten und die Ausstattung dazu haben. Der Kunstrasenplatz wird wieder viele Jahre für alle Freizeit- und Amateursportler zur Verfügung stehen”, fügte Rüscher abschließend hinzu.

Pfarrer Peter Loretz - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Pfarrer Peter Loretz segnete den Kunstrasen.

Rankweils Pfarrer Peter Loretz nahm die Segnung des neuen Spielfeldes vor. Gesehen wurden beim Festakt unter anderen Andreas Prenn, Helmut Jenny mit Gattin Waltraud, Klaus Pirker mit Gattin Anita, Karin Reith, Magdalena Wöss, Werner Nesensohn, Martin Bitschnau, Clemens Feel, Arno Huber, Alejandro Schwaszta, Andreas Wally, Ramona Hartmann, Markus Lorenzi, Erhard Hafner und Klaus Beiter. Das Promi-Elfmeterschießen mit Martina Rüscher, Katharina Wöß-Krall, Andreas Prenn und Elias Müller schloss den Festakt ab. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Bürgermusik Rankweil. Bei verschiedenen Spielübungen auf dem neuen Platz konnten sich überdies Kids und Jugendliche sportlich betätigen. VN-TK

Andreas Prenn - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Andreas Prenn zog beim Elfmeterschießen richtig durch.
Katharina Wöß-Krall - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Auch Katharina Wöß-Krall gab beim Elfer alles.
Martina Rüscher - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Martina Rüscher ließ sich die Möglichkeit ebenfalls nicht nehmen …
Helmut Jenny - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
… und versuchte ihr Glück gegen Torwart Helmut Jenny.
Anita Pirker Waltraud Jenny Karin Reith Emilia Reith - Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Anita Pirker, Waltraud Jenny, Karin Reith und Emilia Reith wohnten den Feierlichkeiten ebenfalls bei.
Kunstrasen Rankweil Eröffnung
Die Eröffnung zog die Aufmerksamkeit einiger Bürger aus Rankweil und Umgebung auf sich.