Einigkeit bei der Causa Bresner Verkehrsmaßnahmen

Heimat / 09.04.2024 • 16:30 Uhr
Einigkeit bei der Causa Bresner Verkehrsmaßnahmen

Nach konstruktiven Diskussionen mit der Rankweiler Gemeinde und der Bresner Bürgerinitiative wurden geeignete Lösungen nun gefunden und endgültig beendet.

RANKWEIL Eines gleichvorweg: Die Causa wegen der Änderungen und Anpassungen der Bresner Verkehrsmaßnahmen zwischen der Marktgemeinde Rankweil und der Bresner Bürgerinitiative mit den Sprechern Claudia Rieder, Renate Marzari, Christian Maissen, Markus Gstach und Alexander Insam ist endlich zu Ende und es wurde ein friedlicher und versöhnlicher Schlussstrich gezogen. Sowohl die Rankweiler Politiker als auch die Bresner Arbeitsgruppe haben die passenden Lösungen und richtigen Entscheidungen im Sinne aller Beteiligten getroffen.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Die Bresnerinnen und Bresner stürmten auch die Gemeindevertretersitzung, um ihren Standpunkt Kund zu tun.

Zur Geschichte: Seit Mitte April letzten Jahres sind die neuen Verkehrsmaßnahmen für den Straßenverkehr im Ortsteil Brederis in Kraft. Allerdings waren die etwa 2100 in Brederis lebenden Menschen mit der neuen Situation ganz und gar nicht einverstanden. So wurden daher in den letzten acht Monaten im Straßen- und Wegekonzept in Brederis aufgrund von mehreren Forderungen der Bresner Bürgerinitiative immer wieder angepasst. Der letzte offene Punkt war in den letzten Tagen die generelle Öffnung vom Maldinaweg-Sennhofweg. „Die Verbreiterung dieser Straße war nun kein Thema mehr. Wollten hier keine Autobahn aufkommen lassen und als Schleichroute war sie nicht geeignet“, so Rankweil-Vize-„Boss“ Andreas Prenn.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Die treibenden Kräfte hinter der Bresner Bürgerinitiative: Markus Gstach, Renate Marzari, Claudia Rieder, Alexander Insam und Christian Maissen.

Dem Wunsch der Bresner Bürgerinitiative wurde nun aber vor Kurzem im Rahmen der Vorstandssitzung der Rankweiler Gemeinde in einer ganz anderen Form stattgegeben. Die gesamten Zufahrten im Weitried in Brederis, zum Beispiel Golfplatz, Fußballplatz-Römerstadion, alle landwirtschaftlichen Gebäude, Hofladen Gstach um nur einige zu nennen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h sind für die Anrainer oder deren Lieferanten ohne Einschränkungen 24 Stunden täglich wieder möglich. Die Durchfahrt im Weitried ohne einen Grund für einen Kraftfahrzeugbesitzer ist nicht gestattet und bleibt eine Fahrverbotszone. Laut den Verantwortlichen wird es in nächster Zeit vermehrt Kontrollen der Exekutive in diesem landwirtschaftlichen Gebiet Weitried geben.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Des Sennhofweg in Brederis wurde einst zur Fahrradstraße ernannt.

„Ich bin sehr froh über die getroffenen Entscheidungen. Letztendlich hat sich die Vernunft durchgesetzt. Gemeinsam mit den Bresner Bürgern wurde nach langen konstruktiven und geeigneten Lösungen gesucht und nun auch gefunden. Die Entlastung der Wohngebiete und speziell den Schleichverkehr aus Brederis Fern zu halten war das Ziel der Gemeinde und das ist uns auch gut gelungen“, sagte Rankweil  Vizebürgermeister Andreas Prenn, stellvertretend für die Rankweiler Politiker mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall an der Spitze und bedankte sich gleichzeitig auch für das konstruktive Miteinander und die nötige Geduld mit der Bresner Sprechergruppe.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Vizebürgermeister Andreas Prenn.

„Unser großer Dank gilt insbesondere der Gemeinde für das große Entgegenkommen und dieser zufriedenstellenden Lösung. Mit diesen erforderlichen Anpassungen verbessert sich wieder die Lebensqualität für die Bewohner in Brederis. Durch einige Diskussionen und Vorschlägen aller wurden geeignete Kompromisse gefunden. Das was unser Wunsch war, wurde nun erreicht. Einige Menschen müssen fällige Arbeiten mit dem Kraftfahrzeug einfach zurücklegen“, sagt die Bresner Bürgerinitiative im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten. Die neue Verordnung und neuen Verkehrsmaßnahmen im Ortsteil Brederis werden von der Gemeindepolizei Rankweil nun angepasst. In rund vier Wochen, also noch vor den Sommerferien werden die Änderungen im Bresner Straßenverkehr neu beschildert und treten dann in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt gelten noch die „alten“ Verkehrsmaßnahmen.

Brederis, Bürgerinitiative, Verkehr, Rankweil
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Gemeinde

Mit Beginn des neuen Schuljahres im September soll der Umkehrplatz mit einer Begegnungszone auf Höhe der Volksschule Brederis in der Kirchstraße auf Wunsch der Bresner Bürgerinitiative fertiggestellt sein. Die derzeit geltenden Maßnahmen in der Kirchstraße und Eusebiusstraße bleiben in Kraft. Der Besuch der St. Anna Kapelle und der umliegenden Geschäfte ist wieder auf dem direkten Wege möglich und erspart allen Bürgern und Menschen viele Kilometer. Im St. Anna Weg ist zukünftig die Durchfahrt Richtung Norden für KFZ-Verkehr, ausgenommen von Montag bis Freitag, zwischen 16 und 18 Uhr, gestattet. Fast alle Wünsche und Anregungen der Bürgerinitiative wurden nach langen Diskussionen mit der Politik und Verwaltung fast in den Ursprung wieder zurückversetzt. VN-TK

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.