Hubert Tschütscher und Peter Joschika vereinen Natur und Kunst

Heimat / 29.04.2024 • 11:49 Uhr
Hubert Tschütscher und Peter Joschika vereinen Natur und Kunst
Alle Bilder: VN/SAH

Neue Ausstellung “usgsteckt” lädt zu einer künstlerischen Begegnung mit tiefgehender Botschaft.

Rankweil In der Galerie Tschütscher der Kirchstraße 6 in Rankweil eröffnet am kommenden Mittwoch eine Kunstausstellung, die nicht nur Kunstliebhaber ansprechen dürfte. “usgsteckt” ist der Titel der Schau, die von den lokalen Künstlern Hubert Tschütscher und Peter Joschika ins Leben gerufen wurde. Beide verbindet nicht nur ihre Leidenschaft für Kunst, sondern auch eine Freundschaft, die auf den Eishockeyplätzen begann.

Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Hubert Tschütscher und Peter Joschika laden zur Ausstellung “usgsteckt” in der Galerie Tschütscher in Rankweil.

Die beiden Künstler, die sich erstmals 2015 für die Ausstellung “Gegensätzliches” zusammentaten, fokussieren sich in ihrer neuesten Zusammenarbeit sich auf wichtige Umweltthemen wie Naturschutz und Bodenversiegelung. Tschütscher und Joschika nutzen ihre Kunst, um auf diese Probleme aufmerksam zu machen und weitere Diskussionen anzuregen.

Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Vier Jahre lang arbeitete Tschütscher an seinen Werken für die Ausstellung und verarbeitete dabei auch das Gras aus den jeweiligen Regionen.

Hubert Tschütscher, bekannt für seine vielschichtigen Gemälde, stellt in seinen neuesten Werken Gerüststangen von Schaugerüsten dar, die oft im Vorfeld von Bauarbeiten gesetzt werden. “Die Stangen sind Symbole für die Anfänge menschlicher Eingriffe in die Natur”, erklärt Tschütscher. Seine Bilder laden zur Reflexion über städtische Entwicklung und ihre ökologischen Fußabdrücke ein.

Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Tschütscher ist für seine vielschichtigen und dreidimensionalen Werke bekannt.

Peter Joschika, der seit rund 20 Jahren künstlerisch tätig ist, bringt seine Faszination für Ton in die Ausstellung ein. “Als mein Sohn eines Sommers mit etwas Ton nach Hause kam, entdeckte ich meine Leidenschaft für dieses Medium”, teilt Joschika mit. Seine Tonwerke reflektieren Aspekte des Naturschutzes und ermutigen die Betrachter, ihre eigenen Gedanken und Interpretationen miteinzubringen.

Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Peter Joschika hat seine Leidenschaft in der Verarbeitung und Gestaltung von Ton gefunden.
Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
“Was einmal verbaut und versiegelt ist, wird von Menschenhand nicht mehr so schnell geöffnet und der Natur zurückgegeben”, sagt Joschika zu seinem Werk “Corona”.

Die emotionale Tiefe der Ausstellung wird zusätzlich durch persönliche Geschichten der Künstler verstärkt. Hubert Tschütscher, der nach einer schweren Krebsdiagnose wieder zur Malerei zurückkehrte, und Peter Joschika, dessen Begeisterung für die Tonkunst durch eine kindliche Entdeckung seines Sohnes geweckt wurde, teilen nicht nur ihre Kunst, sondern auch ein Stück ihres Lebens mit der Öffentlichkeit.

Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Bereits im Eingangsbereich werden die Besucherinnen und Besucher mit Tschütschers “Diagnose” Emotional abgeholt. “Das sind die Taschentücher, die meine Familienmitglieder verwendeten, als ich ihnen von meiner Krebsdiagnose erzählte”, verrät der Künstler.
Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Auch mit “Adieu” schuf Tschütscher eine Erinnerung an den Moment, als seine jüngste Schwester verstarb.

Die Vernissage zu “usgsteckt” findet am Mittwoch, 1. Mai, um 17 Uhr statt und bietet Interessierten die Möglichkeit, direkt mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und so mehr über die jeweiligen Werke zu erfahren. Die Ausstellung ist anschließend bis zum Samstag, 11. Mai, täglich von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Nach einer kurzen Pause wird die Galerie Tschütscher ab Mittwoch, 22. Mai, wieder bis in den Herbst hinein für Besucher offenstehen, die sich die Werke der beiden Künstler anschauen möchten.

Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Die beiden Künstler Joschika und Tschütscher verbindet nicht nur die Kunst, sondern auch ihr gemeinsames Hobby, das Eishockeyspielen.
Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Werke von Peter Joschika.
Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Mit “Mosanto” von Hubert Tschütscher wurde das erste Werk des Ausstellung geschaffen.
Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
“Blumenwiese” entstand durch einen Zufall, als Tschütscher seinen Pinsel abstrich und sich danach dachte, “das sieht aus die eine Blumenwiese”.
Galerie Tschütscher, usgsteckt, Hubert Tschütscher und Peter Joschika
Auch im Stiegenhaus der Galerie darf Kunst nicht fehlen. Tschütscher “übertreibt gerne”, sagt er von sich selbst.