„A Fäscht metnan”

Heimat / 17.06.2024 • 16:35 Uhr
Die Harmoniemusik Schruns beim Festumzug "150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns - 150 Jahre Kirchenchöre St. Gallenkirch, Schruns, Tschagguns und Vandans", Wagenweg.
Die Harmoniemusik Schruns beim Festumzug “150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns”. ALLE BILDER:SCO

Die Ortsfeuerwehr Schruns und vier Kirchenchöre feierten ihr 150-jähriges Bestehen gemeinsam

SCHRUNS, TSCHAGGUNS 76 aktive und 13 passive Mitglieder gehören derzeit der Ortsfeuerwehr Schruns unter dem Kommando von Lukas Beck an. Hilfreich zur Seite steht ihm in dieser Funktion Martin Jenny. Besonders stolz ist die Feuerwehr zum einen auf ihre zehn Ehrenmitglieder und zum anderen auf ihre Feuerwehrjugend mit aktuell 18 Mitgliedern.

Unter den Gratulanten bei der jubilierenden Ortsfeuerwehr Schruns: Der Bürser Feuerwehrkommandant Raimund Rauch mit Stefanie.
Unter den Gratulanten bei der jubilierenden Ortsfeuerwehr Schruns: Der Bürser Feuerwehrkommandant Raimund Rauch mit Stefanie.

Tausende erhoben von Freitag bis Sonntag in der Bar, im Festzelt oder der Weinlaube ihre Gläser auf die jubilierende Feuerwehr und wünschten ihr alles Gute für die Zukunft, getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr”. Zum Festauftakt am Freitagabend sorgten „Die Partyhirschen“ für die musikalische Unterhaltung. Am Samstagabend traten „Ois Easy“ und DJ „Let´s Fetz“ stimmungsvoll in Aktion. 

Die Feuerwehr Schruns beim Festumzug "150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns - 150 Jahre Kirchenchöre St. Gallenkirch, Schruns, Tschagguns und Vandans"
Auch eine Abordnung der jubilierenden Schrunser Feuerwehr war beim Umzug dabei.
Hubschraubervorführung mit Seilwindenbergung, Fußballstadion, Schenk Air, 150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns
Hubschraubervorführung mit Seilwindenbergung.

Jubiläumsgottesdienst

In Verbindung mit dem 150-Jahr-Jubiläum der Kirchenchöre St. Gallenkirch, Schruns, Tschagguns und Vandans feierte die Ortsfeuerwehr Schruns am Sonntagmorgen einen Jubiläumsgottesdienst im Münster St. Jodok. Mit der Gottesdienstgemeinde feierten Diözesanbischof Benno Elbs und Pfarrmoderator Hans Tinkhauser. Es erklang die „Missa brevis in Es“ von Heinrich Walder, mit Orgel und Bläserensemble.

Sicherheitstag, Schauübung der Rettungs- und Suchhunde, 150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns, Aktivpark Montafon
Auch eine Schauübung der Rettungs- und Suchhunde stand auf dem Programm.

Der anschließende Festumzug mit den Kirchenchören und vielen Feuerwehren, darunter die Schrunser Partnerfeuerwehr aus Italien, führte von der Silvrettastraße in Schruns zum Festzelt des Aktivpark Montafon in Tschagguns. Für den guten Ton sorgten während des Umzuges die Harmoniemusik Schruns, die Harmoniemusik Tschagguns und die Trachtenkapelle Gantschier. Im Zelt zeichneten dann die “MuVukanten” für die musikalische Unterhaltung verantwortlich.

Ortsfeuerwehr Vandans beim Festumzug "150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns", Wagenweg.
Die Ortsfeuerwehr Vandans beim Festumzug.

Landeshauptmann Markus Wallner hob in seiner Festansprache „das wertvolle ehrenamtliche Engagement und die hohe Professionalität der Feuerwehrmitglieder” hervor. Das Land stehe hinter den Feuerwehren und schaffe beste Sicherheitsstrukturen für ihre Arbeit“, betonte Wallner, der die Schrunser Feuerwehr mit einer Ehrenurkunde überraschte.

Spektakuläres Programm

Im Rahmen des Sicherheitstages stellten sich am Sonntagnachmittag die Polizei, das Rote Kreuz, die Wasserrettung, die Justizwache, die Rettungshundebrigade, und die Bergrettung vor. Für Abwechslung war reichlich gesorgt: Die Hubschrauber des ÖAMTC, der Polizei und Schenk Air konnten hautnah erlebt werden.

Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, Montafoner Festtagstracht, Festumzug, Wagenweg, 150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns
Trachtenträgerinnen und Trachtenträger mit der Montafoner Festtagstracht.

Die Kinderaugen zum Leuchten brachten die Hüpfburg, das Kinderschminken, die Kinderpolizei, das Jugendrotkreuz, die Feuerwehrjugend, der Kletterturm, das Arlpark Trampolin, Kistenklettern, die Glitzertatoos sowie das Unfallschminkteam des Roten Kreuzes. Die Höhepunkte bildeten die Einsatzübung der Polizei (Einsatzkommando Cobra), die Schauübung der Rettungs- und Suchhunde und die Hubschraubervorführung mit Seilwindenbergung. Das Gebotene sei „ein eindrucksvolles Zeugnis für die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der heimischen Sicherheitsarchitektur“ gewesen, meinte Sicherheitslandesrat Christian Gantner sichtlich beeindruckt.

Drehleiter Montafon und Polizeihubschrauber, Sicherheitstag, 150 Jahre Ortsfeuerwehr Schruns
Drehleiter Montafon und Polizeihubschrauber.

Zahlreiche Gratulanten

Unter jenen Persönlichkeiten, die der Schrunser Feuerwehr und den Kirchenchören ihre Glückwunsche aussprachen, befanden sich Bezirksfeuerwehrinspektor Karl-Heinz Beiter, Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Greber, Feuerwehrkommandant Florian Beiser (Gantschier), Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Landtagsabgeordnete Nadine Kasper, Christof Bitschi, Bürgermeister Jürgen Kuster, Vizebürgermeister Norbert Haumer, Tobias Kieber und viele andere. SCO