Schulsport-Großevent im Montafon

Heimat / 25.06.2024 • 16:30 Uhr
Bundesmeisterschaft im Schülerliga Fußball, Fußballstadion Aktivpark Montafon, Wagenweg
Bei der 47. Bundesmeisterschaft Sparkasse Schülerliga Fußball finden heute die Finalspiele statt. ALLE BILDER:SCO

 
Heute ist Finaltag bei der Bundesmeisterschaft im Sparkasse Schülerliga Fußball.

SCHRUNS, SILBERTAL „Schulische Sportwettkämpfe sind wichtige Säulen in unserem Schul- und Bildungssystem. Regelmäßige Bewegung und sportliche Betätigung in all ihren Facetten sind Grundvoraussetzungen für eine gesunde, nachhaltige Lebensweise”, schrieb Bundesminister Martin Polaschek in seinem Grußwort zur 47. Bundesmeisterschaft Sparkasse Schülerliga Fußball.

Bundesmeisterschaft im Schülerliga Fußball, Kulturbühne und Fußballstadion Aktivpark Montafon
Rainer Schallert und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink bei der Eröffnungsfeier am Samstagabend.

Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink betonten in ihrer Grußbotschaft: „Die Schülerliga Fußball ist eine Plattform, die talentierten Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchspielern die Möglichkeit bietet, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Wir sind stolz darauf, den Sport in unserer Region zu fördern.” 

Bundesmeisterschaft im Schülerliga Fußball, Kulturbühne und Fußballstadion Aktivpark Montafon
iel Humor bewiesen die Kinder der Sportmittelschule Hohenems mit ihrer Darbietung bei der Eröffnungsfeier in der Kulturbühne.

Im Fußballstadion Aktivpark Montafon in Schruns gibt es heute anlässlich des Finalvormittages viel zu erleben: Um 9 Uhr findet das Spiel um die Ränge 3 und 4 statt. In der Halbzeitpause treten die Cheerleader der Sportmittelschule (SMS) Nenzing unter der Leitung von Ulli Franzoi und Marina Bahl auf. Es sind dies etwa 30 Mädchen, die extra eine Choreographie einstudiert haben.

Bundesmeisterschaft im Schülerliga Fußball, Kulturbühne und Fußballstadion Aktivpark Montafon
 Drei Gitarristinnen aus dem Bundesgymnasium in Dornbirn umrahmten die Eröffnungsfeier in der Kulturbühne am Samstagabend.

Sport und Musik

Das große Bundesfinale beginnt um 11 Uhr. Um 10.45 Uhr marschiert die Militärmusik Vorarlberg unter der Leitung von Major Wolfram Öller ein. Trotz eines dicht gedrängten Terminplanes ist es der Militärmusik wichtig, bei diesem Event dabei zu sein. Die einzelnen Spielerinnen und Spieler der beiden Finalteams werden dann einzeln vorgestellt. Danach spielt die Militärmusik die Bundeshymne. Erklingen wird die Blasmusik auch in der Halbzeitpause. „Ein Highlight wird bestimmt auch die Turnshow der Turnerinnen und Turner der SMS Wolfurt unter der Leitung von Claudia Laritz und Mathias Mohr, sie werden ebenfalls in der Halbzeitpause zu sehen sein. Im Anschluss an das Finale findet um ca. 12.15 Uhr die feierliche Siegerehrung statt. Alle Interessierten sind eingeladen.

Bundesmeisterschaft im Schülerliga Fußball, Fußballstadion Aktivpark Montafon, Wagenweg
Die jungen Fußballer zeigen ihr Können.

Empfang am Kristberg

Unter den Persönlichkeiten, die den Meisterschaftsteilnehmenden bei den Spielen im Stadion fest die Daumen gedrückt haben, befanden sich Harald Giesinger und Wolfgang Ender (beide Sparkasse). Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink freute sich bei der abwechslungsreichen und stimmungsvollen Eröffnungsfeier am Samstag in der vollbesetzten Kulturbühne in besonderem Maße über die Anwesenheit der beiden Fußball-Geschäftsführer Philipp Oehlzand (Ministerium) und Stefan Gogg (Österreichischer Fußballbund).

Empfang des Vorarlberger Fußballverbandes im Rahmen der Bundesmeisterschaft im Sparkasse Schülerliga Fußball, Knappastoba, Kristberg
Joachim Xander (VFV, Vize-Präsident Sport) und VFV-Sportdirektor Andreas Kopf.
Empfang des Vorarlberger Fußballverbandes im Rahmen der Bundesmeisterschaft im Sparkasse Schülerliga Fußball, Knappastoba, Kristberg
Rudi Summer mit Sohn Marco (Aktivpark Montafon).

In der Knappastoba am Kristberg lud der Vorarlberger Fußballverband am Montagabend zum Empfang. Im Namen des Organisationskommitees dankte Schulsportkoordinator Christoph Neyer dem Fußballverband für die gute Zusammenarbeit”. Zudem lobte er die Gastfreundschaft des in diesem Jahr in den Ruhestand tretenden “Hausherrn” des Vorarlberger Schulsportzentrums in Tschagguns, Elmar Egg.

Empfang des Vorarlberger Fußballverbandes im Rahmen der Bundesmeisterschaft im Sparkasse Schülerliga Fußball, Knappastoba, Kristberg
Schulsportkoordinator Christoph Neyer,
Empfang des Vorarlberger Fußballverbandes im Rahmen der Bundesmeisterschaft im Sparkasse Schülerliga Fußball, Knappastoba, Kristberg
Schulsportkoordinator Christoph Neyer dankt Elmar Egg (GF Vorarlberger Schulsportzentrum) für die erbrachten Leistungen mit eim Präsent.

Wie der Geschäftsführer sagte, seien Veranstaltungen wie die Meisterschaft für das Schulsportzentrum „immer besondere Highlights, weil man ist weg vom Alltag und es sind alle Bundesländer vertreten”. Unter den vielen Gästen des Empfangs befanden sich VFV-Sportdirektor Andreas Kopf, Joachim Xander (VFV, Vize-Präsident Sport), Rainer Schallert, Rudi Summer mit Sohn Marco, Ferdl Sattler und Thomas Schratter. SCO

Empfang des Vorarlberger Fußballverbandes im Rahmen der Bundesmeisterschaft im Sparkasse Schülerliga Fußball, Knappastoba, Kristberg
 Stefan Klimesch (l.) und Ferdi Sattler.