Berufswahl wurde auf der Bühne inszeniert

Heimat / 03.07.2024 • 16:02 Uhr
Klassenvorstand David Böckle, Kulturvermittlerin Marion Hofer und Bürgermeister Walter Gohm. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Klassenvorstand David Böckle, Kulturvermittlerin Marion Hofer und Bürgermeister Walter Gohm. ALLE BILDER:HE

“Was willscht amol wöra?”: Klasse 3b der Mittelschule Frastanz blickte in Zukunft.

FRASTANZ „Hosch scho an Plan? Hosch scho a Lehrstell‘?“ Schon im Alter von 13 Jahren werden Kinder mit den großen Fragen des Lebens konfrontiert: Die Berufswahl beeinflusst das spätere Leben maßgeblich. Dabei spielen auch Faktoren eine Rolle, die sich nicht in Zahlen ausdrücken und nicht immer vorausplanen lassen. Schülerinnen und Schüler Klasse 3b der Mittelschule Frastanz mit Klassenvorstand David Böckle befassten sich mit diesen Themen, gestalteten ein Kartenspiel und entwarfen mithilfe der Karten Geschichten, die auf der Bühne des Theater am Saumarkt dem gespannten Publikum vorgetragen wurden.

Isman, Merve und Tülay im Theater am Saumarkt. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Isman, Merve und Tülay im Theater am Saumarkt.
Lina Scherrer und Armin Mustafic trugen eine dramatische Geschichte vor. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Lina Scherrer und Armin Mustafic trugen eine dramatische Geschichte vor.

Berufe künstlerisch gestaltet

Zu über vierzig Berufen wurden mit Linolschnitt kreative Karten mit Icons gestaltet. Doch die Berufswahl findet nicht im luftleeren Raum statt. Wünsche, Träume und Erwartungen der Familie, die Pläne des besten Freundes oder der Freundin beeinflussen zusätzlich die Entscheidung. Also wurden die Berufskarten durch Karten über Leben und Schicksal ergänzt.

Klassenvorstand David Böckle stellte das außergewöhnliche Projekt mit den Schülern vor. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Klassenvorstand David Böckle stellte das außergewöhnliche Projekt mit den Schülern vor.

Gemeinsam mit der Kulturvermittlerin Marion Hofer gelang so ein besonderes Kartenspiel, das Schülern helfen soll, die Weichen für ihr späteres Leben zu stellen. Das innovative Spiel wurde von der Initiative “Double Check – Buntes Duo” unterstützt, welche jährlich zehn Kulturprojekte in Schulen in Vorarlberg fördert. 

Die Veranstaltung im Theater am Saumarkt zeigte eindrucksvoll, wie Jugendliche ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven erkunden. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Die Veranstaltung im Theater am Saumarkt zeigte eindrucksvoll, wie Jugendliche ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven erkunden.

Neue Perspektiven entfalten

Als Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b ihr Projekt dem Publikum im Theater am Saumarkt in Lesungen jeweils zu zweit auf der Bühne präsentieren. Neben vielen Eltern verfolgte nicht nur Schuldirektor Markus Böck die Präsentation, auch Bürgermeister Walter Gohm aus Frastanz nahm aufmerksam teil.

Schuldirektor Markus Böck führte die Eltern in das außergewöhnliche Projekt ein. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Schuldirektor Markus Böck führte die Eltern in das außergewöhnliche Projekt ein.

Gespannt lauschte das Publikum einigen von den Schülern vorgetragenen Geschichten, welche durch das Kartenspiel inspiriert worden sind: Die Schüler waren aufgefordert, im Kartenspiel aus drei Stapeln je eine Karte zu ziehen und ein Leben, ein Beruf und ein Schicksal auszuwählen. Anschließend durften sie zu der jeweiligen Kombination eine kreative Geschichte schreiben und diese im Theater am Saumarkt vortragen.

Selbstbewusst trugen die Schüler Geschichten über die berufliche Zukunft vor. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Selbstbewusst trugen die Schüler Geschichten über die berufliche Zukunft vor.

„Das Kartenspiel fungierte als Geschichtengenerator“, erklärt die Kulturvermittlerin Hofer. „Das mit der Kulturvermittlerin entworfene Kartenspiel hilft Schülerinnen und Schülern, über den Tellerrand zu blicken und berufliche Perspektiven zu entwickeln“, freut sich Klassenlehrer Böckle. HE

Im Anschluss an die Theaterlesung bekam jeder Schüler ein Kartenspiel überreicht. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Im Anschluss an die Theaterlesung bekam jeder Schüler ein Kartenspiel überreicht.
Leart Equeremi und Giuliana Gantner trugen zwei spannende Geschichten vor. - Berufswünsche und Lebensentwürfe auf der Theaterbühne - Theater am Saumarkt, Mittelschule Frastanz, Double Check
Leart Equeremi und Giuliana Gantner trugen zwei spannende Geschichten vor.