Blasmusik-Weltrekord am Rheinufer

Organisatoren erwarten am 25. August über 6.000 Musikanten bei der Brücke Koblach-Montlingen
Koblach, Feldkirch Die Festlichkeiten zum 100. Geburtstag des Vorarlberger Blasmusikverbandes (VBV) sind in vollem Gange: Nach der Ausstellungseröffnung „tuten & blasen“ im vorarlberg museum und dem „Zirkus Luft-i-Kuss“ im Festspielhaus folgt am 25. August ein weiterer Höhepunkt im Festkalender – der Auftritt von mehr als 6.000 Musikantinnen und Musikanten aus der Vierländerregion Bodensee am Vorarlberger und Schweizer Rheinufer. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem St. Galler Blasmusikverband startet um 10:30 Uhr bei der Brücke Koblach-Montlingen. Im Anschluss lädt der Verband zum Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten.

Nicht nur der Vorarlberger Blasmusikverband hat allen Grund zum Feiern, auch der St. Galler Blasmusikverband begeht heuer sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass stellen beide Verbände gemeinsam einen Weltrekord der Blasmusik auf die Beine: Unter dem Motto „Musik verbindet, grenzübergreifend“ werden Musikantinnen und Musikanten aus Vorarlberg, Süddeutschland, Liechtenstein und der Ostschweiz rund um die Brücke Koblach-Montlingen gemeinsam musizieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen sich Schulter an Schulter über vier Kilometer entlang des Rheins gegenüber, verbunden durch die Brücke. „Hier geht es um die Verbindung durch die Musik über die Landesgrenzen hinweg: So eine Aufstellung zum gemeinsamen Spiel hat es noch nie gegeben. Dieses einzigartige Event wird ein großes Echo in der Welt der Blasmusik und darüber hinaus hervorrufen“, so VBV-Obmann Wolfram Baldauf.
Die Spielvorbereitungen starten um 10:30 Uhr, der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr. Nach einer Begrüßung geben die Musikanten die Stücke „Dir zum Gruß, Land Vorarlberg“ von Ludwig Bertel und „Harmonie der Blasmusik“ von Christoph Walter zum Besten – letzteres eine Komposition, die für diesen Anlass vom St. Galler Blasmusikverband beauftragt wurde. Die Dirigentinnen und Dirigenten koordinieren über Kopfhörer das Zusammenspiel. Besucher können den Weltrekord vom Rheindamm aus erleben, die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist kostenlos. Ab 12 Uhr findet das Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten mit der böhmischen Brasspartie „Die 4 Beiden!“ statt.
weltrekord der blasmusik
WANN Sonntag, 25. August, 10.30 Uhr
WO Brücke Koblach-Montlingen, auf den Rheindämmen links und rechts der Brücke.
Anschließend Brückenfest auf dem Parkplatz bei den Koblacher Sportstätten.
Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt!