Im direkten Gespräch mit Gampelün

Heimat / 01.09.2024 • 09:44 Uhr
Zahlreiche Bewohner versammelten sich zum traditionellen Parzellenabend, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden. - Parzellenabend in Gampelün - Gampelün, Parzellenabend
ahlreiche Bewohner versammelten sich zum traditionellen Parzellenabend, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden. ALLE BILDER:HE

Konstruktiver Parzellenabend und Austausch mit Bürgermeister Walter Gohm.

FRASTANZ Auch heuer fand der Parzellenabend in der Frastanzer Parzelle Gampelün großen Anklang. Die auf etwa 700 Metern Seehöhe gelegene Enklave, die komplett vom Nenzinger Gemeindegebiet umgeben ist, spielt unter den Parzellen der Marktgemeinde Frastanz seit jeher eine besondere Rolle. Bürgermeister Walter Gohm informierte über jüngste Projekte, abgeschlossene Bauvorhaben und Entwicklungen, wobei er den Fokus auf Themen legte, die speziell für Gampelün von Interesse sind.

Bürgermeister Walter Gohm gab den Anwesenden einen Überblick über die jüngsten Projekte - Parzellenabend in Gampelün - Gampelün, Parzellenabend
Bürgermeister Walter Gohm gab den Anwesenden einen Überblick über die jüngsten Projekte,

Lob an Brückenbauer

Insbesondere sprach Gohm die Fertigstellung der neuen Saminabrücke inklusive neuem Vorplatz am Gemeindeamt an und bedankte sich für die Geduld bei der Umfahrung der Brücke während der Bauzeit. Ausdrücklicher Dank ging an den Faschingsverein ARG (Alpenrepublik Gampelün) für die Bewirtung bei der Neueröffnung der Saminabrücke. Wie schon beim Faschingsumzug habe sich der ARG als Brückenbauer gezeigt.

Der Plätzleclub Gampelün in Aktion: Vor dem Parzellenabend fand das Kindertraining statt. - Parzellenabend in Gampelün - Gampelün, Parzellenabend
Der Plätzleclub Gampelün in Aktion: Vor dem Parzellenabend fand das Kindertraining statt.

Gohm betonte ebenso, dass er über das Engagement des Plätzleclubs Gampelün sehr erfreut ist. Verschiedene Bauprojekte wurden selbst umgesetzt: In Eigenleistung der Vereinsmitglieder entstanden am Fußballplatz ein Spielplatz, ein offener Bücherschrank, ein Geräteschuppen und ein Kanalanschluss. Als Obmann des Plätzleclubs bedankte sich Andreas Tiefenthaler für die finanzielle Unterstützung der Marktgemeinde beim Materialeinsatz. „Auch die Nachwuchsbetreuung des Vereins ist hervorzuheben, hier läuft offensichtlich alles prima“, lobte Gohm angesichts des vor dem Parzellenabend abgehaltenen Kindertrainings mit zwanzig Mädchen und Jungen aus der Parzelle.

Gerlinde Wiederin und Christian Marte verfolgten den Parzellenabend. - Parzellenabend in Gampelün - Gampelün, Parzellenabend
Gerlinde Wiederin und Christian Marte verfolgten den Parzellenabend.

Erweiterte Mobilität

Ein anderes Thema war die Mobilität. Begrüßt wurden die neuen Fahrtzeiten und der erweiterte Takt der Linie 532 nach Gampelün und Gurtis. Der Wunsch, die Linie noch besser mit den Abfahrtszeiten des REX nach Feldkirch Lindau abzustimmen, sei eingebracht worden und werde mit dem Fahrplanwechsel umgesetzt. Eine weitere Anregung aus Gampelün sind „Mitfahr-Bänkle“ für Mitfahrer in die hoch über der Talsohle gelegene Parzelle. Angedacht sind zwei bis drei solcher „Bänkle“ beim Adler, in Höhe der Zollwache und eventuell bei der Kapelle. Matthias Lins erklärte, an der Umsetzung mitzuwirken. Ebenso ist eine neue Fußwegverbindung zwischen Höfleweg und Gadonstraße geplant.

Der Plätzleclub Gampelün sorgte für eine köstliche Bewirtung. - Parzellenabend in Gampelün - Gampelün, Parzellenabend
Der Plätzleclub Gampelün sorgte für die Bewirtung.

Zu den zahlreichen Besuchern des Parzellengesprächs zählte auch Gerlinde Wiederin als Obfrau des Lebensraumausschusses. Im Anschluss an das Parzellengespräch verblieben noch viele zum gemütlichen Hock. Ein spezieller Dank ging an den Plätzleclub für die Bewirtung beim Parzellenabend. HE 

Renate und Malea Reisch hatten viel Vergnügen auf dem Parzellenabend. - Parzellenabend in Gampelün - Gampelün, Parzellenabend
Renate und Malea Reisch hatten viel Vergnügen auf dem Parzellenabend.