2,5 Millionen Euro investiert: Neues AK Gelände offiziell eröffnet

Heimat / 06.09.2024 • 12:12 Uhr
2,5 Millionen Euro investiert: Neues AK Gelände offiziell eröffnet
Mit einem feierlichen Bandschnitt wurde das AK Quartier offiziell eröffnet.AME, VN/Linher

Die Stadt Feldkirch ist nun auch offiziell um ein grünes Juwel reicher.

Feldkirch Diese Woche wurde das neu gestaltete Areal der Arbeiterkammer Feldkirch feierlich eröffnet. Landeshauptmann Markus Wallner und weitere Ehrengäste nahmen an der Zeremonie teil, die den Abschluss eines rund 2,5 Millionen Euro teuren Projekts markierte.

Eröffnung AK Quartier
Zahlreiche Besucher sind erschienen, um der Eröffnung beizuwohnen.

Am Donnerstag, 5. September, um 11 Uhr wurde das neue “AK Quartier” in Feldkirch offiziell eröffnet. “Dieses Projekt ist ein Vorzeigebeispiel für nachhaltiges Bauen und zeigt, wie wir in Vorarlberg mit innovativen Ansätzen und einer starken Zusammenarbeit neue Maßstäbe setzen können”, teilte Landeshauptmann Markus Wallner in seiner Ansprache mit. Er bedankte sich außerdem bei allen Mitarbeitern der Arbeiterkammer und den Funktionären für das Engagement und ihren Einsatz.

Eröffnung AK Quartier
Bernhard Heinzle steht seit November 2022 an der Spitze der Arbeiterkammer.

Auch AK-Präsident Bernhard Heinzle freute sich über die gelungene Zusammenarbeit: “Mit Architekt Rainer Huchler und Pflanzenexperte Conrad Amber hatten wir das bestmögliche Team für eine solche Mammutaufgabe. Unser Dank gilt auch all den beteiligten Firmen und ihren Mitarbeitern.” Mit dabei waren auch AK-Direktor Andreas Lampert, Elke Auer, Alexander Budasch, der Feldkircher Bürgermeister Manfred Rädler und Bischof Benno Elbs.

Eröffnung AK Quartier
Im Laufe der Zeit wird die komplette Fassade von Pflanzen ummantelt sein.

Feldkirch wird grüner

Das umfangreiche Bauprojekt, das am 29. Juli abgeschlossen wurde, umfasste den Bau des Gebäudes “s’Bärahus”, die Installation der größten Wandbegrünung Vorarlbergs sowie die Erneuerung der Bodenoberflächen und die Bepflanzung mehrerer Bäume und Sträucher rund um das Gebäude. Auch die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der AK war Teil des Projekts. Die Fassade ist mit über 300 heimischen Pflanzenarten kultiviert, die durch ein innovatives Bewässerungssystem optimal versorgt werden. AK-Präsident Bernhard Heinzle erläuterte, dass die Idee zur Begrünung bereits vor Jahren entstand, um die Auswirkungen der zunehmenden Hitze zu mindern und gleichzeitig zur Biodiversität beizutragen.

Eröffnung AK Quartier
Der Feldkircher Bischof Benno Elbs segnete das neue Gelände.

Gesegnetes Gelände

Nach einer Segnung durch Bischof Benno Elbs konnten die Besucher das neue “AK Quartier” besichtigen und sich von der gelungenen Umsetzung des Projekts überzeugen. Das Areal, das bewusst mit organisch geformten Bodenplatten und zahlreichen Sitzgelegenheiten gestaltet wurde, lädt nun zum Verweilen ein. Die zum Bau benötigten Materialien stammen überwiegend aus Vorarlberg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Umfangreiche Arbeiten im Detail

Im Zuge der Renovierung wurde die gesamte Außenfläche der AK Feldkirch neugestaltet. Die bisher größte Wandbegrünung Vorarlbergs ziert nun die Fassade des Gebäudes. Diese wird durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem versorgt, das überschüssiges Regenwasser auffängt und zur Bewässerung der Pflanzen nutzt.

Eröffnung AK Quartier
Durch ein Auffangbecken für Regenwasser und eine Pumpe ist die Fassade selbstbewässernd.

Zusätzlich wurden 21 neue Bäume gepflanzt, die zusammen mit Stauden und Sträuchern die Außenanlagen in eine grüne Oase verwandeln. Die Gehwege und der Innenhof wurden mit neuen, organisch geformten Betonplatten versehen, die eine klare Abgrenzung zwischen befahrbarer Straße und Fußgängerzone schaffen. Sitzgelegenheiten aus Echtholz runden die Neugestaltung.

Eröffnung AK Quartier
Durch die Anbindung der Tiefgarageneinfahrt bekommen die Kinder im Winter einen “Rodelhügel”.

Auch das Dach der Tiefgarageneinfahrt wurde begrünt und an den angrenzenden Spielplatz des Eltern-Kind-Zentrums angebunden. Zusätzlich erhielt das Zentrum eine neue Anbindung zu der Grünfläche, die auch mit einer Rutschbahn ausgestattet wurde. Die Brücke ermöglicht einen komplett abgegrenzten Außenbereich für die Kinder, was die Sicherheit beim Spielen erhöht.

Eröffnung AK Quartier
Die Fugen der Bodenplatten sollen mit der Zeit von Moos bewachsen werden.

Die gesamte Oberflächengestaltung erstreckt sich über eine Fläche von 2380 Quadratmetern. Das Bürogebäude “s’Bärahus” wurde in Holzsystembauweise mit “klimaaktiv” Zertifizierung realisiert und erfüllt Nachhaltigkeitsstandards durch den Einsatz einer Wärmepumpe, einer Photovoltaik-Anlage und recycelbaren Materialien. Das Gebäude bietet 2250 Quadratmeter Nutzfläche.

Treffpunkt AK Quartier
Alexander Budasch, Elke Auer, Andreas Lampert, Markus Wallner, Bernhard Heinzle, Manfred Rädler und Benno Elbs eröffneten das neue Areal gemeinsam.
Eröffnung AK Quartier
Die Tisner Ortsvorsteherin Elisabeth Pucher, Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder, Bürgermeister Manfred Rädler und Stadträtin Julia Berchtold machten sich gemeinsam ein Bild von dem neuen Gelände.
Eröffnung AK Quartier
AK-Direktor Andreas Lampert betonte die Nachhaltigkeit und den Klimaschutzaspekt des Projekts.
Eröffnung AK Quartier
Die geschäftsführende Gesellschafterin Elke Auer von CityOffice Feldkirch bedankte sich für das Vertrauen.
Eröffnung AK Quartier
Die neuen Sitzbänke aus Massivholz laden zum Verweilen ein.
Eröffnung AK Quartier
Eröffnung AK Quartier
Eröffnung AK Quartier

Fakten

Kosten etwa 2,5 Millionen Euro

Vertikal begrünte Fläche  700 Quadratmeter
Großbäume 9
Neu gepflanzte Bäume 21
Photovoltaik-Fläche etwa 500 Quadratmeter
Erzeugter Strom pro Jahr 108.290 kWh