Große Jubiläumsfeiern in der Marktgemeinde Frastanz

Frastanzerinnen und Frastanzer feierten fünf Jahre Saminapark und 40 Jahre Weltladen.
Frastanz Gestern wurde im Ortszentrum von Frastanz ein doppeltes Jubiläum gefeiert. Der Saminapark beging sein fünfjähriges Bestehen und der Weltladen sein 40-jähriges Jubiläum. Den ganzen Tag über waren Einwohner und Gäste eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzuhaben und ein vielfältiges Programm zu genießen.

Ein Tag voller Höhepunkte
Das Jubiläumsfest bot eine bunte Mischung kulinarischen und sozialen Highlights. Besonders im Fokus stand der Weltladen Frastanz, der seit vier Jahrzehnten für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit eintritt. Eine Tombola von Quadro Ernst zugunsten der Debra Schmetterlingskinder rundete das Angebot ab und ermöglichte den Besuchern, einen wertvollen Beitrag für einen guten Zweck zu leisten.

Bürgermeister Walter Gohm betonte in seiner Rede die Bedeutung dieses Jubiläums: “Fünf Jahre Saminapark und 40 Jahre Weltladen in Frastanz sind natürlich ein Grund zum Feiern” Er hob besonders hervor, dass der Saminapark ein bedeutendes Projekt sei, das von den E-Werken Frastanz gemeinsam mit der Raiffeisenbank inszeniert wurde und einen wesentlichen Beitrag zur Zentrumsentwicklung der Marktgemeinde geleistet habe.
Genüsse und Unterhaltung
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten “s’Gnuss” und die Frastanzer Ortsmetzgerei Türtscher. “s’Gnuss”, bekannt für seine regionalen Spezialitäten, war in diesem Jahr zum letzten Mal vertreten und verabschiedete sich mit einem vielfältigen Angebot an Köstlichkeiten. Die Metzgerei Türtscher übernahm erstmals die Bewirtung und begeisterte die Gäste mit traditionellen und lokalen Spezialitäten.

Auch Musikalisch wurde das Fest umrahmt. Der Kinderchor Schubidu sowie der Musikverein Frastanz sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum Verweilen und Mitfeiern einlud.

Bürgermeister Gohm erläuterte weiter: “Mit den Geschäften, die jetzt im Saminapark untergebracht sind – Weltladen, Gnuss, Kolibri, Mangold, das Hotel und auch der Seminarraum, der eigentlich für alle zur Verfügung steht und buchbar ist – hat man einfach einen wesentlichen Beitrag oder den ersten großen Schritt in der Zentrumsentwicklung gemacht.” Und das Gemeindeoberhaupt lässt wissen: “Weitere werden folgen.”
Kunst und Kultur im Saminapark
Ein besonderes Highlight war die Kunstausstellung des Malgrunds im zweiten Obergeschoss des Saminaparks. Im Seminarraum wurden Werke lokaler Künstler präsentiert, die die Kreativität und Vielfalt der Region widerspiegeln sollten. Die Ausstellung bot Kunstinteressierten die Möglichkeit, in eine inspirierende Welt einzutauchen und gleichzeitig die kulturelle Seite des Saminaparks zu erleben.

Walter Gohm stellte abschließend fest: “Es ist, glaube ich, auch ein gutes Beispiel, wie Privatinvestoren und öffentliche Interessen sehr gut miteinander verbunden werden können.”