Ein Jahrhundert für den “Lieblingsklub” tätig

Die zwei Urgesteine vom SK Brederis Arno Huber und Martin Bitschnau wurden als Obmänner verabschiedet.
RANKWEIL Bei der 68. ordentlichen Jahreshauptversammlung des Metzler Werkzeuge SK Brederis endete ein bedeutendes Kapitel der Vereinsgeschichte. Arno Huber, der 55 Jahre ununterbrochen ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen tätig war, trat nach fast sechs Jahrzehnten in den Hintergrund. Gemeinsam mit seinem Freund Martin Bitschnau leitete Huber in den vergangenen sieben Jahren die Geschicke des Brederer Fußballklubs. Künftig wird er als Beirat weiterhin zur Verfügung stehen.

Bereits zu Beginn dieses Jahres erhielten die beiden langjährigen Funktionäre Arno Huber und Martin Bitschnau von der Marktgemeinde Rankweil eine Anerkennung für ihre Verdienste. Auch alle Auszeichnungen des Vorarlberger Fußballverbands hat Huber bereits vor langer Zeit erhalten. Als Zeichen des Dankes überreichte Neo-Obmann Philipp Preiml den beiden Vereinslegenden ein Trikot des SKB mit den Zahlen 55 und 45. Zusammen kommen Huber und Bitschnau auf ein Jahrhundert im Dienste ihres Lieblingsklubs.

“Ich bin schwer beeindruckt. Es ist einfach großartig, was diese beiden Ausschussmitglieder alles ehrenamtlich für den Klub geleistet haben”, betonte Helmut Jenny, Rankweils Gemeinderat für Sport, in seiner Ansprache. Im Rahmen der Versammlung im vereinseigenen Klubheim wurden Huber und Bitschnau auch mit dem Goldenen Ehrenzeichen des VFV ausgezeichnet. Ernst Kainzbauer, Regionsobmann des Vorarlberger Fußballverbands, überreichte die Ehrung.

Neben den beiden wurde auch Franek Stopinski für seine 56 Jahre beim SK Brederis gewürdigt. In 36 dieser Jahre war er als Stimmungsmacher, Vizeobmann, Spieler und Beirat tätig.

Im Rahmen der Neuwahlen wurde das Führungstrio Renate Marzari, Andreas Soltwedel und Philipp Preiml einstimmig als neue Obmänner bestätigt. Marzari übernimmt künftig die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und Administration, Soltwedel ist für Marketing, die Homepage sowie die Finanzen zuständig. Preiml, der das Ressort Sport leitet, steht zudem als Trainer der zweiten Kampfmannschaft weiterhin an der Seitenlinie. Weitere Vorstandsmitglieder sind Heike Guem, Benedict Barth, Kudret Sahin, Bernd Deutschmann und Christian Kern.
Rund 100 Nachwuchsfußballer in sieben Mannschaften finden im Brederer Römerstadion eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Besonders im Kinderbereich sind viele Trainer engagiert und unterstützen die jungen Talente bei ihren ersten Schritten. Ein neuer Geräteschuppen von rund zwanzig Quadratmetern soll die Infrastruktur des Vereins verbessern. Sportlich haben beide Kampfmannschaften den Aufstieg in eine höhere Liga fest im Blick. VN-TK