Proben für den Ernstfall

Heimat / 11.09.2024 • 10:15 Uhr
Jugend Feuerwehr Zwischenwasser
Die Jugend der Feuerwehr Zwischenwasser freut sich auf die Großübung in Sennewies. VN-TK

Die Jugend-Feuerwehr Zwischenwasser tritt bei der großen Löschkreisübung in Sennewies als Veranstalter auf.

ZWISCHENWASSER Jedes Jahr um diese Zeit findet im Bezirk Feldkirch eine umfassende Übung der Blaulichtorganisationen statt, bei der der Ernstfall geprobt wird. Dieses Jahr organisiert die Jugendfeuerwehr Zwischenwasser die Löschkreisübung. Am Samstag, den 14. September, von 15 bis 17 Uhr, wird vor dem Haus Pfarrer Hammerer in Sennewies 1 in Zwischenwasser ein schwerer Verkehrsunfall simuliert. Dabei werden Schwerverletzte angenommen, und es wird vermutet, dass sich eine Person unter einem Fahrzeug befindet und sich nicht selbst befreien kann.

Jugend Feuerwehr Zwischenwasser
Jürgen Bachmann, Ramon Türtscher und Christoph Burtscher.

Neben der Jugendfeuerwehr Zwischenwasser nehmen die Feuerwehren aus Rankweil (30 Mitglieder), Laterns (10 Mitglieder) und Meiningen (12 Mitglieder) sowie das Jugendrotkreuz Feldkirch (20 Mitglieder), die Bundespolizei und der Rettungsdienst an der Übung teil. „So groß wie noch nie in Zwischenwasser wird diese Übung ablaufen. Sie ist eine echte Standortbestimmung für den Ernstfall“, erklärt Ramon Türtscher, Organisator der groß angelegten Löschkreisübung, bei der alle wichtigen Institutionen zusammenarbeiten.

Kurz vor 15 Uhr geht im Feuerwehrhaus Muntlix die Meldung über das simulierte Unglück ein. Die Einsatzkräfte werden anschließend in Sennewies die notwendigen Schritte einleiten und für die Sicherheit sorgen. Die zweistündige Übung erfordert eine präzise Koordination aller beteiligten Einsatzkräfte.

Die Bevölkerung von Zwischenwasser ist zur Löschkreisübung herzlich eingeladen. Die Jugendfeuerwehr Zwischenwasser, die derzeit rund 15 aktive Mitglieder zählt, freut sich immer über neue Interessenten. VN-TK