Fürs Lesen begeistern

Heimat / 01.10.2024 • 13:40 Uhr
BU (Foto Lesen) Die kleinsten Bibliothek-Besucher waren begeistert von "Hörbis" Geschichte. - © Elke Kager Meyer
Die kleinsten Bibliothek-Besucher waren begeistert von “Hörbis” Geschichte. EM

Nenzinger Bibliothek beteiligte sich mit buntem Programm an der „Langen Nacht der Bibliotheken im Walgau“

Nenzing „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“ Wenn die Bibliothek Nenzing dieses arabische Sprichwort auf ihrem Folder hat, dann aus gutem Grund: Rund 10.000 Medien stehen zum Verleihen bereit, darunter 4.600 Kinder- und Jugendbücher, 2.700 Belletristik-Bände, 800 Sachbücher sowie zahlreiche Spiele, Zeitschriften CDs und andere Tonträger. Annelies Urbani und Courtney Wlcek leiten gemeinsam mit einem neunköpfigen Team an Freiwilligen die Bibliothek, die jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch, von 8 bis 11 Uhr sowie an Mittwoch- und Freitag-Abenden, von 16 bis 19 Uhr geöffnet hat. „Wir hängen mit den insgesamt sieben Bibliotheken im Walgau zusammen und wenn wir beispielsweise einmal ein gewünschtes Buch nicht anbieten können, verweisen wir an jene Bibliothek, in der das Buch grad ausgeliehen werden kann“, erzählt Courtney Wlcek. Rund tausend Mitglieder-Familien sind allein in der Bibliothek Nenzing in der Kundenkartei.

Fürs Lesen begeistern
Annelies Urbani und Courtney Wlcek leiten gemeinsam mit einem neunköpfigen Team an Freiwilligen die Bibliothek.

Gemeinsame Sache

Als die Bücherei Ludesch die Initiative ergriff und die erste „Lange Nacht der Bibliotheken“ organisierte, war das Nenzinger Team sofort begeistert. Am vergangenen Freitag war es nun so weit: Die Kleinsten kamen schon am Nachmittag auf ihre Kosten, als ihnen „Hörbi“ eine Geschichte vorlas. Neue Bücher wurden vorgestellt, die Theatergruppe Nenzing hatte ein Improvisations-Theater aufgeführt und das „Druschauna Folkestra“ unter der Leitung von Esther Amann-Potocan sowie Barbara Wurm Nigsch und Courtney Wlcek sorgten für musikalische Unterhaltung bei den Gästen. „Wir hoffen, dass die Lange Nacht der Bibliotheken von nun an jährlich stattfindet“, waren sich das Organisations-Team sowie die Besucherinnen und Besucher einig. Übrigens: Bereits am Dienstag, 15. Oktober, steht mit einer Lesung der ursprünglich aus Nenzing stammenden Autorin Brigita Egger die nächste Veranstaltung auf dem Programm: „Skyla – Julias Vermächtnis“ heißt der Titel des Buches, das um 19 Uhr präsentiert wird. Damit die Planung vereinfacht wird, freut sich die Bibliothek über eine Anmeldung: 0676 498 4445. EM