Österreichs Denkmale entdecken, begreifen und verbinden

Beim Tag des Denkmals luden die Burgfreunde Blumenegg zu einem erlebnisreichen Tag in die Ruine Blumenegg ein.
Thüringerberg Unter diesem Motto luden die Burgfreunde Blumenegg gemeinsam mit den Freunden des Montessorizentrums Oberland auf die Ruine Blumenegg in Thüringerberg ein. Der Tag des Denkmals ist nicht nur eine österreichische Tradition, sondern auch Teil der European Heritage Days – einer Initiative des Europarats und der Europäischen Union. In diesem Jahr stand der Denkmalschutz unter dem Motto „Heritage of Routes, Networks and Connections“. In Österreich feierte der Tag des Denkmals unter dem Titel „HAND//WERK gedacht+gemacht“ das Handwerk und die Restaurierung als zentrale Elemente der Denkmalpflege.

Die Burgfreunde hatten ein abwechslungsreiches Programm organisiert, um große und kleine Besucher zu unterhalten. Führungen brachten den Besuchern die Geschichte des Mittelalters sowie die Bedeutung der Burg näher. Das Interesse und die Begeisterung für das kulturelle Erbe Österreichs – in diesem Fall die Ruine Blumenegg – waren groß. Speisen und Getränke erfreuten sich reger Nachfrage, während die jüngsten Gäste ihr eigenes Steckerlbrot backen oder kleine Kunstwerke aus Lehm formen konnten. Auch Jonglieren, das Basteln von Pfeifen aus Ästen oder der Zielwurf erforderten Geschick. Eine besondere Attraktion war eine kleine Schmiede, an der sich Nachwuchsschmiede an Esse und Amboss ausprobieren konnten.

Obfrau Alexandra Wucher sowie die Burgfreunde und Montessori-Freunde zeigten sich erfreut über den regen Besuch. Die Ruine präsentierte sich an diesem besonderen Tag im strahlenden Herbstsonnenschein als würdiger Veranstaltungsort. – auch für private Feiern. HAB
Interessierte können sich für Anfragen direkt per E-Mail an die Burgfreunde wenden: info@dk-rb.at.
