Neue Ideen für lebendige Gemeinden

Heimat / 11.10.2024 • 11:49 Uhr
Überreichung Ideenkarten Montafon
Peter Steurer (Regio-V), Herbert Bitschnau (Bgm. Tschagguns und Standesrepräsentant Montafon), Bernhard Maier (Standessekretär Montafon), Elke Martin (Jugendkoordinatorin beim Stand Montafon) und Alexander Zimmermann (Projektmanager beim Stand Montafon). Toni Meznar
 

Mit Ideenkarten und Postern präsentiert die Regionalentwicklung Vorarlberg Vorschläge zur Förderung von Gleichstellung und Vielfalt in den Gemeinden des Montafons.

Schruns Kürzlich überreichte die Regionalentwicklung Vorarlberg (Regio-V) den Bürgermeistern des Montafons Ideenkarten und Poster mit Vorschlägen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in ländlichen Gemeinden. Die Materialien wurden im Rahmen des LEADER-Projekts „Rollen im Wandel“ entwickelt, das von femail, der Regionalentwicklung Vorarlberg, dem Verein Amazone und dem Vorarlberger Familienverband umgesetzt wird. Das Ziel: Ein lebenswertes Umfeld für alle zu schaffen und die Gemeinden fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.

Die Ideenkarten beinhalten Anregungen für Bereiche wie familienfreundliche Vereinsarbeit, bürgernahe Gemeindepolitik, Jugendarbeit, Vielfalt im Gemeinderat und Kinderbildung. So wird beispielsweise vorgeschlagen, Sprechstunden mit der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister auf Spielplätzen abzuhalten, Sitzungszeiten familienfreundlicher zu gestalten oder Kinderbetreuungsangebote in Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben zu organisieren.

Die Verteilung der Ideenkarten und Poster erfolgt in den Gemeinden des Montafons, wo sie an Gemeindevertreter übergeben und in Bürgerservices zur Mitnahme ausgelegt werden. Auch über eine Social-Media-Kampagne und online sind die Inhalte zugänglich. Bei der Übergabe zeigte sich der Bürgermeister von Tschagguns und Montafoner Standesrepräsentant, Herbert Bitschnau, überzeugt von dem Ansatz: „Ich bin überzeugt, dass es in unseren Gemeinden gut ankommt, dass die Ideen mit einem Augenzwinkern statt mit dem erhobenen Zeigefinger präsentiert werden.“

Mit dem Ziel, das Thema Geschlechtergerechtigkeit im ländlichen Raum Vorarlbergs sichtbarer zu machen, bietet das Projekt „Rollen im Wandel“ auch in Zukunft Unterstützung an. Fachorganisationen stehen Interessierten als Anlaufstellen zur Verfügung. Das von Bund, Land und der Europäischen Union geförderte Projekt läuft seit Januar 2022 und hat seither durch zahlreiche Veranstaltungsformate und Initiativen das Thema Geschlechtergerechtigkeit in Gemeinden und Betrieben erlebbar gemacht.