“Schön, wenn man jemanden hat, der einem hilft”

Heimat / 17.10.2024 • 10:20 Uhr
Seniorenbörse Feldkirch mit Vorstand und den Prominenten - Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Seniorenbörse Feldkirch mit Vorstand und geladenen Gästen. Elisabeth Zerlauth

Die Seniorenbörse Feldkirch feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Fest.

FELDKIRCH „Älteren Menschen wird in Feldkirch viel Unterstützung angeboten. Unser Verein hat eine wichtige Funktion, er erfüllt einen großen Zweck und ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken“, betont Guntram Rederer, Obmann der Seniorenbörse Feldkirch. „Viele Mitglieder haben vor ihrer Pension wertvolle Fertigkeiten und Kompetenzen erworben, die sie nun im Klub an andere weitergeben.“ Der ehrenamtliche Verein feierte sein zehnjähriges Bestehen mit einem Fest im Hotel Montfort. Der Ursprung der Initiative „Senioren helfen Senioren“ liegt bereits 20 Jahre zurück, doch die Gründung der Seniorenbörse erfolgte vor einem Jahrzehnt. Nach Bruno Gamon und Peter Ender führt nun Guntram Rederer den Verein. Unterstützt wird er von Theo Schreiber, Susanna Mayer, Bruno Gamon und Wolfgang Kühne im Vorstand.

Obmann Guntram Rederer - Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Obmann Guntram Rederer.

Hilfestellung auf ehrenamtlicher Basis

Die Seniorenbörse bietet den älteren Menschen in Feldkirch zahlreiche Hilfestellungen: Gartenarbeit, Computerhilfe, kleinere Reparaturen, Botengänge, Kleintierbetreuung und vieles mehr – alles auf ehrenamtlicher Basis. In über 30.000 Stunden haben die Vereinsmitglieder diese Leistungen bisher erfolgreich erbracht. „Das ist ein großartiger Beweis für unser soziales Engagement. Der Verein bleibt eine wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen“, so Rederer. Das Motto der Seniorenbörse lautet: „Es ist schön, allein zurechtzukommen, aber noch schöner, jemanden zu haben, wenn man ihn braucht.“

Wolfgang Kühne - Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Wolfgang Kühne – Vorstandsmitglied.

Erfolgsprojekt “Radeln ohne Alter”

Ein besonders erfolgreiches Projekt ist „Radeln ohne Alter“, das vor acht Jahren gestartet wurde. Täglich fahren 32 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit älteren Menschen in Rikscha-Fahrrädern durch die Natur oder zu schönen Orten in Feldkirch. Gemeinsam haben sie bereits mehr als 40.000 Kilometer zurückgelegt. „Dieser Verein ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft“, lobt Bürgermeister Manfred Rädler. „Die beeindruckenden Zahlen sprechen für die Qualität und Bedeutung dieser Institution. Das macht Feldkirch besonders und erfüllt uns Politiker mit Stolz.“ Mit 500 Mitgliedern ist die Seniorenbörse eine feste Größe in der Montfortstadt.

Guntram Rederer Wolfgang Matt Julia Berchtold Manfred Rädler - Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Guntram Rederer, Wolfgang Matt, Manfred Rädler und Julia Berchtold.

Gratulanten und viel Applaus

Neben Bürgermeister Rädler gratulierten auch Stadträtin Julia Berchtold, Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt, Sparkasse Feldkirch Marketingchef Wolfgang Ender sowie zahlreiche weitere Gäste. Viel Applaus erhielten die Hobby-Schauspieler Franz Breuss, Maria Walser und Arno Walser von der Theatergruppe Nofels, die mit einem Sketch zum Thema „Rikscha-Ausfahrt“ das Publikum unterhielten. Bei kulinarischen Köstlichkeiten wurde bis spät in die Nacht über die Erfolgsgeschichte der Seniorenbörse diskutiert.VN-TK 

Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Es gab auch musikalische Unterhaltung.
Sketch Rikscha - Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Hobby-Schauspieler Franz Breuss, Maria Walser und Arno Walser von der Theatergruppe Nofels.
Seniorenbörse Feldkirch 10 Jahre
Die Seniorenbörse lud viele Interessierte ein.