Feldkirch hat eine neue Bürgermeisterin

Heimat / 20.10.2024 • 10:00 Uhr
Feldkirch hat eine neue Bürgermeisterin
Die Feldkircher Kinderstadtvertretung hatte am Samstag ihre 13. Vollversammlung.VN/Linher

In Feldkirch übernehmen Kinder das Ruder: Eslem Yasar aus Tosters leitet als neue Bürgermeisterin ein Jahr lang die Geschicke der Kinderstadtvertretung.

Feldkirch Die neunjährige Eslem Yasar wurde am Samstag von Bürgermeister Manfred Rädler angelobt. Ein ganzes Schuljahr lang wird die Tostnerin nun an der Spitze der Feldkircher Kinderstadtvertretung (KSVT) stehen.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Bürgermeister Manfred Rädler lobte den starken Einsatz der Kinder für die Stadt.

Kindern eine Stimme geben

In Feldkirch bekommt die nächste Generation früh eine Stimme. Mit der Kinderstadtvertretung haben auch junge Bürger die Möglichkeit, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Seit der Gründung im Jahr 2021 können Kinder hier direkt Ideen einbringen und Projekte vorantreiben. Durch regelmäßigen Austausch mit den Stadtverantwortlichen und mit einem eigenen Budget von 7500 Euro werden diese Ideen Teil der städtischen Planungen.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Eslem Yasar wurde offiziell von Bürgermeister Manfred Rädler angelobt.

Engagement für Feldkirch

Vor Beginn der 13. Vollversammlung begrüßte Bürgermeister Manfred Rädler die Teilnehmer und sprach über bereits umgesetzte Projekte. Seit etwa zwei Jahren gibt es im Bereich „Soziales & Beteiligung“ unter anderem die Initiative „Unterhaltung für Pflegeheimbewohner:innen“. Die Mitglieder der KSVT besuchen regelmäßig Pflegeheime und engagieren sich gemeinsam mit den Senioren. „Das ist ganz toll und wichtig. Dafür möchte ich mich bei euch bedanken“, freute sich Rädler über das Engagement der Kinder.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Vizebürgermeister Dominik Lorenz (m.l.) und „Altbürgermeister“ Efe Yasar (m.r.) mit Jugendstadträtin Natalie Koch (l.) und Bürgermeister Manfred Rädler (r.).

Anschließend wurden die neue Bürgermeisterin Eslem Yasar und der Vizebürgermeister Dominik Lorenz offiziell angelobt. Dominik Lorenz wurde außerdem gemeinsam mit „Altbürgermeister“ Efe Yasar mit einem Pokal ausgezeichnet. Beide engagierten sich in der vergangenen Periode stark und verpassten keine einzige Sitzung.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Eslem Yasar ist die bisher jüngste Bürgermeisterin der Kinderstadtvertretung.

In Feldkirch etwas bewegen

Die neue Spitze der KSVT stellt nun Eslem Yasar. Sie löst ihren Bruder Efe ab und freut sich auf ihre bevorstehende Amtszeit. „Es ist sehr spannend, aber ich bin auch etwas nervös“, erzählte die Neunjährige. Sie ist bereits seit zwei Jahren Mitglied der Kinderstadtvertretung und das aus gutem Grund. „Ich möchte mitreden und mitbestimmen, was in der Stadt passiert“, meinte sie entschlossen.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Die Brüder Dominik (13) und Tobias Lorenz (7) engagieren sich gemeinsam für Feldkirch.

Für Vizebürgermeister Dominik Lorenz ist es bereits die zweite Amtszeit. „Ich bin seit drei Jahren bei der Kinderstadtvertretung und finde es toll, dass ich meine Meinung einbringen und in Feldkirch etwas bewegen kann“, erklärte der 13-Jährige.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Efe Yasar überreichte das Maskottchen, die “Katzenturm-Katze”, an Bürgermeisterin Eslem.

Bühne frei für junge Ideen

Pünktlich um 9.30 Uhr eröffnete Bürgermeisterin Eslem die 13. Vollversammlung der KSVT und begrüßte alle Teilnehmenden. Die Neunjährige stellte den Ablauf der Sitzung vor und kontrollierte die Beschlussfähigkeit. Denn nur wenn mindestens die Hälfte aller Mitglieder anwesend ist, können die Jung-Politiker über Themen abstimmen.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Abgestimmt wird mit Kreiskarten: Grün für ein “Ja” und rot für ein “Nein”.

Wie in einer echten Stadtvertretung gibt es auch bei den Kindern verschiedene Bereiche, die sogenannten „Themen-Teams“. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, sich einem Team ihrer Wahl anzuschließen und gemeinsam Projekte durchzuführen. In einer Abstimmung wird darüber entschieden, welche Vorhaben von den Teams tatsächlich verfolgt werden. So wurde in der Sitzung am Samstag beschlossen, dass der Bereich „Bildung & Kultur“ gemeinsam mit dem Bereich „Sport & Freizeit“ eine Veranstaltung für Kinder planen wird.

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Vera Ulrich, Jugendstadträtin Natalie Koch und die Leiterin der Abteilung „Jugend, Ehrenamt und Integration“, Martina Gallaun, freuten sich über das Engagement der Kinder.

Moderiert werden die Sitzungen von Vera Ulrich. Die Mitarbeiterin im Bereich „Jugend, Ehrenamt und Integration“ beim Amt der Stadt Feldkirch unterstützt die Kinder bei der Themenfindung, Planung und Durchführung. In jeder Periode finden vier Vollversammlungen, vier Kinderstadtratssitzungen und vier Sitzungen der einzelnen „Themen-Teams“ statt. Bei den Vollversammlungen ist auch die Jugendstadträtin Natalie Koch immer mit dabei. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen direkt an sie heranzutragen.

Mitglieder des Kinderstadtrats

Bürgermeisterin Eslem Yasar

Vizebürgermeister Dominik Lorenz

Bildung & Kultur Efe Yasar

Soziales & Beteiligung Lena Formaneck, Anna Formaneck (Stv.)

Sport & Freizeit Yannik Glatz, Ege Yasar (Stv.)

Umwelt & Mobilität Linus Finn Friewald

Öffentlichkeitsarbeit Dominik Lorenz, Tobias Lorenz (Stv.)

Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Lena Formaneck, Vizebürgermeister Dominik Lorenz, Efe Yasar, Anna Formaneck, Tobias Lorenz, Ege Yasar, Yannik Glatz, Linus Finn Friewald und Bürgermeisterin Eslem Yasar bilden gemeinsam den Kinderstadtrat.
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Asiye und Murat Yasar mit Tochter Eslem und Sohn Efe.
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch
Kinderstadtvertretung, Angelobung, 13. Vollversammlung mit Manfred Rädler und Natalie Koch