Eröffnung des sanierten Garoxweges in Thüringen

Heimat / 05.11.2024 • 10:39 Uhr
Der neue Garoxweg
Otto Rinner, Thomas Schöpf, Bgm. Harald Witwer, Otmar Stuchly, Roland Köfler und Bernhard Leitner

Neuer Garoxweg in Thüringen sorgt für mehr Verkehrssicherheit.

Thüringen Der alte Garoxweg, der von der L193 Walgaustraße in Richtung des Thüringer Tennisplatzes durch den Garoxwald führte, war stark sanierungsbedürftig. Besonders die unübersichtliche Ausfahrt auf die L193 stellte eine Gefahr dar. Etwa 50 Meter weiter Richtung Ludesch befindet sich jedoch eine bereits bestehende Einmündung in die Werkstraße. Die Gemeinde entschied sich daher für eine Neuanlage des Garoxwegs und konnte mit dem Eigentümer des angrenzenden Grundstücks eine Einigung für die Umlegung erzielen. Nun führt die Straße vom Tennisplatz kommend südlich des Radwegs über die Lutz in die Werkstraße.

Mehr Sicherheit – weniger Kosten

Die daraus resultierenden Vorteile sind die Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Bürgermeister Harald Witwer erklärte bei der Eröffnung: „Da die neue Strecke im Vergleich zur alten Straße nur noch etwa 70 Prozent der ursprünglichen Länge aufweist, konnten auch die Baukosten gesenkt werden – auf insgesamt 160.000 Euro. Mit der neuen Verbindung wurde der alte Weg aufgelassen, wodurch etwa 30 Prozent der zuvor genutzten Fläche der Natur zurückgegeben werden konnten.“ HAB