Spatenstich in Göfis: Neuer Bauhof in den Startlöchern

In Göfis beginnen die Arbeiten für den dringend benötigten neuen Bauhof, der nicht nur die Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch die Effizienz verbessern soll.
Göfis In Göfis steht der Bau eines neuen Bauhofs bevor, der bereits seit längerem in Planung ist. “Wir haben aufgrund der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs und einer Hochwasserpumpe im Feuerwehrhaus Göfis akute Platznot”, erklärt Bürgermeister Thomas Lampert. Insbesondere für die Feuerwehr sei der Ausbau dringend notwendig, um die neuen Gerätschaften sicher unterzubringen. Der aktuelle Platzmangel hat zudem Auswirkungen auf die tägliche Arbeit des Bauhofs.

Die derzeitige Dezentralität der Lager des Bauhofs, die über das Dorf verteilt sind, stellt ein weiteres zentrales Problem dar. “Mit der Bündelung an einem Standort kann eine bessere Effizienz geschaffen werden”, erklärt der Bürgermeister und betont damit die Notwendigkeit, die logistische Organisation der Gemeinde zu verbessern. Zurzeit befinden sich Teile der Lager unter anderem im Forsthaus, was den Arbeitsablauf verkompliziert und zusätzliche Wege erfordert. Durch die Verlagerung an einen zentralen Standort sollen diese Probleme künftig gelöst werden.

Der neue Bauhof wird wieder an der Römerstraße errichtet, wo bereits die Feuerwehr der Gemeinde steht. Der Standort sei nach einer eingehenden Analyse als der geeignetste ermittelt worden. “Wir haben eine umfassende Standortanalyse durchgeführt und dabei den besten Platz für den neuen Bauhof gefunden”, so Lampert. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt Vorderland sei das Projekt ausgearbeitet worden. Neben der praktischen Lage ermöglicht der Standort an der Römerstraße auch eine gute Anbindung an das bestehende Straßennetz und die umliegenden Betriebe, was die Effizienz weiter steigern dürfte.

Das Bauprojekt ist mit einem Investitionsvolumen von rund 760.000 Euro veranschlagt, wovon 170.000 Euro durch Fördermittel des Bundes finanziert werden. Die Fertigstellung des neuen Bauhofs ist für Mai 2025 geplant. Mit dem neuen Gebäude will die Gemeinde nicht nur die Platzprobleme lösen, sondern auch die Arbeitsabläufe optimieren. Neben den Arbeitsräumen für die Mitarbeiter des Bauhofs wird das neue Gebäude ausreichend Lagerflächen und moderne Einrichtungen bieten, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Auch die Feuerwehr profitiert von dem Neubau, da künftig ausreichend Platz für Fahrzeuge und Gerätschaften vorhanden sein wird. Im Zusammenhang mit dem Bauhof wird auch die Situation der Grünmüll-Sammelstelle verbessert.

Das Thema Energieeffizienz spielt bei dem Neubau ebenfalls eine wichtige Rolle. So ist geplant, auf dem Dach des neuen Bauhofs eine Photovoltaikanlage zu installieren, die zur Stromversorgung des Gebäudes beitragen soll. “Wir sind eine e5-Gemeinde und legen großen Wert darauf, unsere eigenen Energiequellen zu nutzen”, sagt Lampert. Die Anlage soll im Rahmen der Energiegemeinschaft Göfis betrieben werden und dabei helfen, den Eigenverbrauch der Gemeinde zu decken. Dieses Vorhaben passt in das Gesamtkonzept der Gemeinde, jährlich eine neue Anlage zu installieren und so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Der Bürgermeister sieht den Bau des neuen Bauhofs als wichtigen Schritt, um die Infrastruktur der Gemeinde langfristig zu verbessern und die Arbeitsabläufe zu optimieren. “Mit diesem Bauprojekt schaffen wir die Grundlagen für eine zukunftsfähige und effiziente Gemeinde”, resümiert Lampert.
