Klimaschutz stand im Fokus

Heimat / 26.11.2024 • 16:15 Uhr
Nutzerschulung Sulz/Röthis
Die interessierten Teilnehmer waren engagiert beim Workshop. privat

Im Workshop der Bildungseinrichtungen der Gemeinden Sulz und Röthis gab es viele positive Signale.

RÖTHIS SULZ  Vierzehn engagierte Teilnehmer aus den Bildungseinrichtungen und der Verwaltung der Gemeinden Röthis und Sulz nahmen an einem informativen Workshop teil, der im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) organisiert wurde. Jürgen Ulmer, Manager der KEM, informierte über die Fortschritte der letzten beiden Jahre in der Region. Er erklärte eindrucksvoll die Bedeutung des Klimaschutzes, beleuchtete die globale Verantwortung anhand von CO₂-Emissionen pro Kopf in Österreich und China und stellte dar, welche Herausforderungen und Möglichkeiten vor Ort bestehen. Dabei betonte er, dass die Region großes Potenzial zur Energieautonomie hat – wie eine Untersuchung im Rahmen der KEM gezeigt hat. Diese Erkenntnis macht Mut und motiviert, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen.

Großes Interesse aller Beteiligten beim Workshop mit dem Fokus Klimaschutz. - © privat
Jürgen Ulmer leitete den Workshop mit Fokus Klimaschutz. privat

Energiesparpotenziale aufzeigen

Im Anschluss brachte Energiespar-Experte Gerhard Ritter konkrete Tipps und Lösungen ins Spiel. Er zeigte, wie sich häufige Energiesparpotenziale – sowohl privat als auch am Arbeitsplatz – ohne Komfortverlust heben lassen. Anhand von Beispielen aus anderen Projekten erläuterte er praxisnah, wie Energie- und Wasserverbrauch reduziert werden können.

Nutzerschulung Sulz/Röthis
Es wurde viel gearbeitet. privat

Von der Theorie zur Praxis

In einer anschließenden Gruppenarbeit entwickelten die Teilnehmer Ideen, wie Energiesparmaßnahmen in ihren jeweiligen Einrichtungen umgesetzt werden können. In einer gemeinsamen Abschlussbesprechung wurden die Ergebnisse präsentiert und untereinander ausgetauscht. So konnte jeder von den kreativen Ansätzen der anderen profitieren.

Motivation und Mehrwert

Die motivierten Teilnehmer gingen mit vielen neuen Ideen und Anregungen nach Hause. Der Workshop hat nicht nur das Bewusstsein für den Klimaschutz geschärft, sondern auch konkrete Maßnahmen aufgezeigt, die in den Einrichtungen umgesetzt werden können. Diese Investition ins Wissen der Beteiligten wird sich langfristig auszahlen – sowohl ökologisch als auch finanziell. Gerade angesichts knapper Gemeindebudgets ist dies ein wichtiger Schritt, um Kosten zu senken und die Region fit für die Zukunft zu machen.VN-TK