“Ein echter Gamechanger”: Boulderhalle strahlt in neuem Glanz

Nach dreimonatiger Bauzeit wird die Steinblock Boulderhalle wiedereröffnet. Geschäftsführer Guntram Mattle gibt einen ersten Einblick.
Rankweil “Die Halle in Rankweil ist unser erster Standort und ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Deshalb war es für uns besonders wichtig, hier noch einmal Gas zu geben und die Anlage auf den neuesten Stand zu bringen.” Mit spürbarem Stolz spricht Guntram Mattle, Gründer und Geschäftsführer der Steinblock Boulderhalle, über die bevorstehende Wiedereröffnung des Standorts in Rankweil. Nach einer Bauzeit von etwa drei Monaten feiert die Halle morgen, Samstag, 30. November, ihre Vergrößerung und Modernisierung – “ein echter Meilenstein für die regionale Boulder-Community.”

Eine Erfolgsgeschichte, die in Rankweil begann
Rankweil ist nicht nur irgendein Standort, sondern der Ursprung einer Erfolgsgeschichte. Als die Halle 2016 eröffnet wurde, steckte das Projekt noch in den Kinderschuhen. Damals war Mattle, heute 36 Jahre alt, noch mitten im Studium der Wirtschaftswissenschaften und baute die Halle als Nebenerwerb auf. Doch von Anfang an war klar: Die Leidenschaft des ehemaligen Profikletterers für den Sport sollte das Fundament bilden. “Ich habe damals schon gewusst, dass ich diese Halle nicht einfach nur als Geschäft sehe. Es sollte ein Ort werden, an dem Menschen zusammenkommen, trainieren und eine Leidenschaft teilen können”, erzählt Mattle.

Von Rankweil aus wuchs Steinblock schnell: Heute gehören mehrere Boulderhallen und sogar ein Unternehmen für Klettergriffe, Chapter Climbing, zum Portfolio. Doch der erste Standort hat für Mattle bis heute eine ganz besondere Bedeutung: “Ohne Rankweil wäre das alles nicht möglich gewesen. Deshalb war es für mich wichtig, dieser Halle wieder neuen Glanz zu verleihen.”

Highlights der Erweiterung: Mehr Platz, mehr Technik, mehr Möglichkeiten
Mit der Erweiterung wurde die Gesamtkletterfläche der Halle auf stolze 800 Quadratmeter vergrößert. Dabei wurde besonderer Wert auf die Qualität der neuen Bereiche gelegt. Eine der spektakulärsten Neuerungen ist das Kilterboard Fullride (10×12 Meter), das erste seiner Art in Vorarlberg. Die Hightech-Kletterwand ermöglicht nicht nur das individuelle Einstellen der Wandneigung, sondern auch eine weltweit vernetzte Nutzung. “Ein Freund von mir in Amerika kann denselben Boulder zur gleichen Zeit klettern wie ich – auf der exakt gleichen Route, die über eine App gesteuert wird. Das ist ein echter Gamechanger für uns alle”, erklärt Mattle begeistert.

Doch auch der Rest der Halle hat ein umfassendes Upgrade erhalten. Neben neuen Matten und höheren Kletterwänden wurde ein Trainingsraum eingerichtet, der mit modernen Geräten ambitionierte Sportler anspricht. Zudem wurden die Bereiche klarer getrennt, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Besuchergruppen gerecht zu werden. “Wir haben jetzt eigene Bereiche für Erwachsene und Kinder. Gerade an Wochenenden, wenn viel los ist, war das vorher oft ein Problem. So haben die Erwachsenen ihre Ruhe und die Kinder ihren Spaß”, so Mattle.

Mehr als nur ein Ort zum Klettern
Für Mattle ist die Boulderhalle in Rankweil jedoch weit mehr als eine Sportstätte. “Es ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft, ein Lifestyle”, sagt er. Gerade für die lokale Kletter-Community sei die Halle ein unverzichtbarer Treffpunkt. “Hier entstehen Freundschaften, hier tauscht man sich aus, hier verbringt man Zeit miteinander – das ist für mich der Kern dessen, was wir mit Steinblock schaffen wollten.”

Die Inspiration für das Design der Kletterwände und der Raumgestaltung hat Mattle aus seiner eigenen Zeit als Profikletterer mitgebracht. “Ich habe viele der bekanntesten Bouldergebiete der Welt gesehen – von Magic Wood in der Schweiz bis zu den Blockfeldern im Tessin. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und fließen in jede Wand, die wir bauen, mit ein.”

Ein Fest für die Community
Morgen wird die neue Steinblock Boulderhalle mit einem ganztägigen Boulderjam eröffnet. Ab 10 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, die neuen Bereiche zu testen, und um 20 Uhr wartet eine Verlosung mit attraktiven Preisen. Für Verpflegung ist gesorgt.


