Perspektivenwechsel im Montafon

Ein Abend voller Denkanstöße gab es mit Leander Greitemann in der Kulturbühne in Schruns.
Schruns Am 19. November versammelten sich in der Kulturbühne Schruns zahlreiche Interessierte, um an einer außergewöhnlichen Keynote des renommierten Speakers und Kreativdenkers Leander Govinda Greitemann teilzunehmen. Veranstaltet vom Stand Montafon, der Wirtschaftsgemeinschaft Montafon sowie dem PIZ Montafon – Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus (Montafon Tourismus) – stand der Abend ganz im Zeichen neuer Perspektiven und innovativer Denkansätze.
Inspirierende Impulse für die Region
Unter dem Titel „Perspektivwechsel – Neue Wege des Denkens und Handelns“ lud Leander Greitemann die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster kritisch zu hinterfragen. Mit seinem humorvollen und energiegeladenen Vortragsstil gelang es ihm, komplexe Themen auf unkonventionelle Weise zugänglich zu machen. Besonders beeindruckte die Teilnehmenden der interaktive Charakter der Keynote, den Leander mit einer gelungenen Mischung aus Humor und wissenschaftlicher Expertise gestaltete. Mit live durchgeführten Experimenten veranschaulichte er seine Erkenntnisse auf greifbare Weise und präsentierte praxisnahe Ansätze, die zum Nachdenken einluden. Seine zentrale Botschaft lautete: Lerne, Deine eigenen Denk- und Handlungsmuster besser zu verstehen, bleibe neugierig und offen für neue Perspektiven. Übe Dich darin, die Ideen und Standpunkte anderer zu respektieren und auf sie einzugehen, bevor du urteilst. Diese inspirierenden Impulse brachten nicht nur das Publikum zum Schmunzeln, sondern förderten auch die Bereitschaft, sich aktiv und offen auf neue Denkansätze einzulassen.

Ein Abend mit nachhaltiger Wirkung
Die Veranstaltung machte deutlich, wie wertvoll ein Perspektivwechsel für die regionale Zusammenarbeit sein kann. „Leander Greitemann hat gezeigt, dass Veränderungen oft damit beginnen, Altbekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten“, so Chris Eichhorn, Kurator des PIZ Montafon. „Solche Impulse sind essenziell, um den Dialog und die Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren im Montafon zu stärken.“ Besonders die praxisnahen Ansätze und die interaktiven Elemente des Abends wurden von den Teilnehmenden positiv hervorgehoben. Sie regten dazu an, die Erkenntnisse nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im privaten Alltag anzuwenden.
Ausblick
Der Abend hat nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch gezeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen regionalen Akteurinnen und Akteuren ist. Die Veranstaltenden freuen sich darauf, in Zukunft weitere Formate anzubieten, die den Zusammenhalt und die Innovationskraft im Montafon stärken.
Weitere Info gibt es unter www.piz-montafon.at.