Krampustreiben begeisterte Jung und Alt

Der Klosa- und Krempelerverein sorgt immer wieder für einen grandiosen Auftritt in Tschagguns.
Tschagguns Es herrschte gespanntes am frühen Abend beim Tschaggunser Spielplatz in der Au, wo sich über 100 Kinder und rund 200 Erwachsene versammelt hatten. Dank großer Lagerfeuer und der Bewirtung mit warmen Getränken und Speisen ließen sich die winterlichen Temperaturen gut aushalten. Plötzlich erhellte ein rotes bengalisches Feuer den Festplatz, ein lauter Knall ertönte und aus der Dunkelheit tauchten etwa 15 Krampusse mit ihren kleinen Begleitern auf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Handgeschnitzte Unikate
Unter lauten Glockengebimmel zogen sie auf den Festplatz und jagten mit ihren langen Ruten, dem zotteligen Fell und den handgeschnitzten Holzmasken so manchem Besucher einen Schreck ein. Doch Angst musste niemand haben, denn die finsteren Gestalten posierten gern für Fotos mit Kindern und Erwachsenen. Kurz darauf kündigte Applaus die Ankunft des hl. Nikolaus an, der jedem Kind ein kleines Säcklein überreichte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
„Das Krempelertreiben in der Tschaggunser Au ist immer ein Highlight in unserem Verein, auf das wir uns alle eigentlich schon das ganze Jahr über freuen. Die Kinderaugen leuchten und auch die kleinen Krempeler sind schon voll bei der Sache“, freut sich der Obmann des Klos- und Krempelervereins, Thomas Amann, der leider genau an diesem Tag erkrankt war.

Mystische Stimmung
Sein Stellvertreter Tobias Schnetzer übernahm jedoch souverän die Aufgaben des Obmanns, kündigte die Krampusse an und unterstützte zudem tatkräftig bei der Ausschank. An diesem Tag war Teamarbeit gefragt, um den Ansturm der Besucher zu bewältigen. Für die Kinder und auch die Erwachsenen bleibt das traditionelle Krempelertreiben in der Au ein unvergessliches Erlebnis. Die mystische Stimmung auf dem Festplatz, die unterschiedlichen Krampusse mit ihren detailreichen Kostümen und der Nikolaus machen den Brauch jedes Jahr aufs Neue zu einem Besuchermagneten. STL



