A b’sundre Zit in Vandans

Der Landestrachtenverband lud zum 42. Mal zu einem Abend mit alpenländischer Musik.
VANDANS „Besonders freue ich mich, dass diese traditionell am ersten Adventwochenende stattfindende Veranstaltung zum ersten Mal in meiner Heimatgemeinde Vandans stattfindet“, so die Obfrau des Vorarlberger Landestrachtenverbandes, Ulrike Bitschnau, bei Ihrer Begrüßung. Neben den musikbegeisterten Montafonern füllten auch viele Mitglieder des Verbandes, der immerhin rund 4.500 Mitglieder zählt, die Vandanser Kirche bis auf den letzten Platz.
„Advent kommt vom lateinischen adventus und bedeutet „Ankunft, für Ankunft des Herrn. Es bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet und soll eine besinnliche, ruhige Zeit sein und werden“, so Obfrau Bitschnau. Eine stimmungsvolle Einleitung dieser Zeit bereiteten die teilnehmenden Akteure. Es sangen und spielten ein Ensemble der Musikschule Montafon unter Beate Auer-Solchinger und die Trachtengruppe Vandans unter Christian Bitschnau.

Für eine besondere Stimmung sorgten die Rätikon Alphornbläser unter Ingo Amann und Gäste aus der Schweiz, die vierköpfige Jodlergruppe Chilbiklang aus Wattwil. Verbindende Worte und besinnliche Texte las Isolde Pfefferkorn. Begeistert zeigten sich auch die Ehrengäste, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Standesrepräsentant Herbert Bitschnau, Bürgermeister Florian Küng und natürlich der Hausherr, Pfarrer Mag. Hans Tinkhauser. Er erteilte auch den Segen vor dem Schlusslied. Die Konzertbesucher spendeten nach den zahlreichen Gänsehautmomenten begeisterten Applaus. Anschließend standen sie noch länger zusammen und genossen Tee und Glühwein, der vom Pfarrgemeinderat ausgeschenkt wurde. STO
