Erfolgreiche Fit-Instruktor-Ausbildung am BORG Bludenz

Absolventen des Schulzweigs Gesundheit & Bewegung erlangen fundierte Ausbildung im Fitnessbereich.
Bludenz Seit der Einführung des Schulzweigs Gesundheit & Bewegung am BORG Bludenz im Jahr 2014 haben insgesamt 314 Schülerinnen und Schüler die staatlich anerkannte Ausbildung zur Fit-Instruktorin bzw. zum Fit-Instruktor erfolgreich abgeschlossen. Der österreichweit einzigartige Schwerpunkt kombiniert 300 Ausbildungsstunden mit einem Praktikum und bietet damit einen wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert. Viele Absolventinnen und Absolventen engagieren sich bereits während ihrer Schulzeit und nach der Matura als Kursleiterinnen und Kursleiter in Vereinen und Organisationen.

Auch in diesem Jahr haben 36 Schülerinnen und Schüler nach einer dreijährigen Aufbauzeit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Kooperation mit der Bundessportakademie Innsbruck und den Fachlehrkräften des Gesundheitszweigs ermöglicht es den Teilnehmenden, fundiertes Wissen und praktisches Können zu erlangen. In fünf Prüfungsgebieten stellten die Absolventinnen und Absolventen ihre Kompetenz und Leichtigkeit bei der Planung, Durchführung und Vermittlung haltungspräventiver Inhalte unter Beweis.

Praxisorientierte Ausbildung
Im Rahmen zahlreicher außerschulischer Aktivitäten sammelten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen in praxisrelevanter Sportorganisation. Sie waren unter anderem bei Bludenz läuft, dem Business Run und dem Internationalen Frauenlauf im Einsatz. Auch die bewegungsorientierten Projektwochen boten Gelegenheiten, die Schwerpunkte des Schulzweigs praxisnah zu vertiefen. Befragungen von Absolventinnen und Absolventen fünf Jahre nach der Matura bestätigen den Erfolg dieses Bildungswegs: Über 75 Prozent der ehemaligen Schülerinnen und Schüler schätzen die praxisnahe Vorbereitung auf gesundheitsorientierte Berufe und betrachten sie als besonders wertvoll.
Das Gymnasium Bludenz bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses einzigartigen Schulzweigs beitragen.